• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Glassplitter: Drogeriekette dm ruft Bio-Koksöl aus dem Handel zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Drogeriekonzern dm ruft Kokosöl wegen Glassplittern zurück
Der Drogeriekonzern „dm“ ruft vorsorglich sein „dmBio Kokosöl“ zurück. In einem Glas war ein Glassplitter gefunden worden. Splitter und Scherben können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen.

Glassplitter in Kokosöl
Das Drogerieunternehmen „dm“ ruft vorsorglich das „dmBio Kokosöl 220ml“ zurück. Nach Unternehmensangaben ist ausschließlich Ware mit der Chargencodierung L1867/19D und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2017 betroffen. Die Codierung ist leicht auf dem Etikett auf der Rückseite des Produkts zu erkennen. Das vegane Lebensmittel wird laut Hersteller „zum Braten, Kochen, Backen“ verwendet. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, wurde in einem einzelnen Glas der genannten Charge ein Glassplitter gefunden.

Auch angebrochene Produkte können zurückgegeben werden
Laut dem Drogeriekonzern wurde die gesamte Charge aus dem Verkauf genommen. Alle anderen Chargen seien einwandfrei. Käufer werden gebeten, ungeöffnete oder bereits angebrochene Produkte der betroffenen Charge in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis werde erstattet. „Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten“, erklärte das Unternehmen.

Glassplitter können zu schweren Verletzungen führen
Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Diese können zu schweren Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es in der Lebensmittelproduktion immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen. Erst vor wenigen Monaten wurde in Bayern eine große Rückrufaktion initiiert, nachdem bis zu zwei Zentimeter lange Glassplitter in Schweinefleisch gefunden worden waren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Magersucht-Symptome auch bei einem Normalgewicht

Konzentration: Warum wir beim Küssen die Augen schließen

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR