• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Glassplitter: Drogeriekette dm ruft Bio-Koksöl aus dem Handel zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Juli 2016
in News
Die Stiftung Warentest hat 15 Kokosöle getestet. Eine Expertin der Stiftung rät, solche Öle nur in Maßen zu verwenden. (Bild: Picture Partners/fotolia.com)
Teile den Artikel

Drogeriekonzern dm ruft Kokosöl wegen Glassplittern zurück
Der Drogeriekonzern „dm“ ruft vorsorglich sein „dmBio Kokosöl“ zurück. In einem Glas war ein Glassplitter gefunden worden. Splitter und Scherben können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen.

Glassplitter in Kokosöl
Das Drogerieunternehmen „dm“ ruft vorsorglich das „dmBio Kokosöl 220ml“ zurück. Nach Unternehmensangaben ist ausschließlich Ware mit der Chargencodierung L1867/19D und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2017 betroffen. Die Codierung ist leicht auf dem Etikett auf der Rückseite des Produkts zu erkennen. Das vegane Lebensmittel wird laut Hersteller „zum Braten, Kochen, Backen“ verwendet. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, wurde in einem einzelnen Glas der genannten Charge ein Glassplitter gefunden.

Die Drogeriekette dm hat einen Rückruf für sein Bio-Kokosöl gestartet. In einem Glas des betroffenen Produkts waren Glassplitter gefunden worden. (Bild: Picture Partners/fotolia.com)
Die Drogeriekette dm hat einen Rückruf für sein Bio-Kokosöl gestartet. In einem Glas des betroffenen Produkts waren Glassplitter gefunden worden. (Bild: Picture Partners/fotolia.com)

Auch angebrochene Produkte können zurückgegeben werden
Laut dem Drogeriekonzern wurde die gesamte Charge aus dem Verkauf genommen. Alle anderen Chargen seien einwandfrei. Käufer werden gebeten, ungeöffnete oder bereits angebrochene Produkte der betroffenen Charge in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis werde erstattet. „Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten“, erklärte das Unternehmen.

Glassplitter können zu schweren Verletzungen führen
Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Diese können zu schweren Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es in der Lebensmittelproduktion immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen. Erst vor wenigen Monaten wurde in Bayern eine große Rückrufaktion initiiert, nachdem bis zu zwei Zentimeter lange Glassplitter in Schweinefleisch gefunden worden waren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Magersucht frühzeitig erkennen und angehen. Bild: Photographee.eu - fotolia

Magersucht-Symptome auch bei einem Normalgewicht

Infektionen durchs Küssen? Bild: UBER IMAGES - fotolia

Konzentration: Warum wir beim Küssen die Augen schließen

Jetzt News lesen

Macht es einen Unterschied welche Art von Menschen wir attrativ finden, wenn wir in einer Beziehung sind? Forscher stellten fest, das Singles und Paare grundsätzlich anders empfinden, ob ein Mensch für sie attraktiv wirkt. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Verringertes Diabetes-Risiko durch Eheleben

8. Februar 2023
Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte: Pflanzliche Eiweißlieferanten richtig kombinieren

8. Februar 2023
Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR