• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion Netto-Markt initiiert: Glassplitter in Schweinefleisch gefunden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. April 2016
in News
Teile den Artikel

Netto-Discounter: Bis zu zwei Zentimeter lange Glassplitter in Fleisch entdeckt
In Bayern wurde eine Rückrufaktion für Schweinefleisch gestartet. In dem Produkt „Schweineunterschale mit Schwarte“ der Ulmer Fleisch GmbH wurden Glasscherben bis zu zwei Zentimeter Länge gefunden. Verkauft wurde die Ware in Filialen des Discounters Netto. Splitter und Scherben können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen.

Glasscherben von bis zu zwei Zentimetern Länge
Wie auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz mitgeteilt wird, ruft die Ulmer Fleisch GmbH aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Schweineunterschale mit Schwarte“ (Bedienware, lose) zurück. Den Angaben zufolge war das Produkt als sogenannte Bedienungsware am Freitag, den 8. April, an diversen Frischfleisch-Theken von Netto Marken-Discount ausschließlich in Teilen von Bayern verkauft worden. Wie es heißt, waren im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle Glasscherben von bis zu zwei Zentimetern Länge in dem frischen Fleisch gefunden worden.

Ware kann gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden
Vermutlich sind die Scherben bei der Verarbeitung bei der Firma Ulmer Fleisch durch Glasbruch auf die Ware gelangt. Der Produzent und das Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und die Ware sofort aus dem Verkauf genommen. Es wurde mitgeteilt, dass es sich ausschließlich um offene Thekenware handelt und abgepackte Selbstbedienungsprodukte sowie andere lose Frischfleisch-Produkte nicht von dem Rückruf betroffen sind. Kunden können das betroffene Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Betroffene Produkte keinesfalls konsumieren
Es ist nicht der erste Rückruf, den der Discounter wegen Problemen mit Zulieferern starten musste. Erst vor wenigen Monaten hat Netto die beliebte Nudelsauce Napoli der Marke „Mondo Italiano“ zurückgerufen, weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Glasteilchen darin befinden. Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten aus Vorsichtsmaßnahmen nicht mehr konsumiert werden. Diese können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. In der Lebensmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Verspeisen von Hasch-Keksen im Seminar führten Pädagogen direkt in die Notaufnahme

Beweislastumkehr wegen unterlassener ärztlicher Untersuchungen

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR