• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Glassplitter in Bio Bircher Müsli gefunden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Juli 2013
in News
Teile den Artikel

Bio-Hersteller ALLOS ruft Bircher Müsli aus dem Handel zurück

10.07.2013

Der Hersteller Allos hat einen Rückruf seines BIO Bircher Müslis gestartet. Bei einer Routinekontrolle zur Sicherheit der Lebensmittel wurden in einer Verpackung kleine Glassplitter gefunden. Aus diesem Grund hat der Bio-Hersteller die betroffene Charge aus dem Handel gerufen und fordert Konsumenten dazu auf, das Müsli in keinem Falle zu verzehren.

Der Lebensmittelhersteller ALLOS warnt vor dem Essen des Bircher Müslis. Bei einer Kontrolle wurden nach Angaben des Produzenten „Glassplitter“ gefunden. Diese können im schlimmsten Falle Verletzungen im Magen-Darm-Trakt verursachen. Aus reiner Vorsorge wurden alle Waren der 650-Gramm-Packungen Bircher Bio Müsli mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 2. April 2014 und der Artikel-Nummer 50310 sowie der Stück-Nummer EAN 401 624 901 1246 aus dem Handel gerufen.

Bei Nachkontrolle der Waren Splitter entdeckt
Die Glassplitter wurden bei einer sogenannten Nachkontrolle in einer einzelnen Verpackung des Bircher Müslis entdeckt, wie das Unternehmen heute mitteilte. Der Hersteller für Biowaren geht „von einem Einzelfall aus“, nimmt jedoch aus Vorsorgegründen „sämtliche Bestände des betroffenen Artikels aus dem Handel“.

Bereits erworbene Ware sollte in keinem Fall verzehrt werden sondern in das Lebensmittelgeschäft zurück gebracht werden. Gegen Vorlage des Kassenbons wird der Kaufpreis erstattet. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vitamin-D-Mangel schlecht für die Knochen

WHO warnt vor großen Gefahren durchs Rauchen

Jetzt News lesen

Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023
Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie zum Beispiel Bananen, Mandeln, Avocado etc.

Ernährung: Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium

20. März 2023
Ingwerknollen, Ingwerscheiben, Ingwerpulver

Heilpflanzen: Ingwer, Kurkuma und Galgant bereichern Küche und Naturheilkunde

20. März 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl: Es drohen Vergiftungserscheinungen

19. März 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023
Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR