• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Glücksspielsucht: Zehntausende Menschen sind gefährdet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. September 2015
in News
Teile den Artikel

Rund eine halbe Million Menschen in Deutschland sind laut einer älteren Studie von einer Spielsucht betroffen. Die Sucht gilt als eine psychische Störung. In Bayern sind neuen Zahlen zufolge rund 70.000 Menschen beim Glücksspiel suchtgefährdet.

Eine halbe Million Deutsche von Spielsucht betroffen
Die große Suchtgefahr des Glücksspiels macht offenbar immer mehr Menschen zu schaffen. Rund 500.000 Menschen in Deutschland sind von einer Spielsucht betroffen, wie eine Studie zu Pathologischen Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE) im Jahr 2011 zeigte. Die Sucht gilt als psychische Störung. Aus Bayern liegen nun aktuellere Zahlen vor. Der Verein Condrobs teilte in einer Pressemitteilung mit, dass etwa 70.000 Menschen im Freistaat beim Glücksspiel suchtgefährdet sind.

Aktionstag gegen Glücksspielsucht
„Die Zahl der Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen ist besorgniserregend, allein in Bayern gehen wir aktuell von rund 37.000 pathologischen Spielern aus“, erklärte der Sozialpädagoge und Condrobs-Suchtberater, Maximilian Schwarzkopf, in der Mitteilung. Und weitere 34.000 Personen hätten ein „problematisches“ Spielverhalten. Die Experten von Condrobs wollen zum bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht am kommenden Mittwoch über die Gefahren aufklären.

Sucht kann komplette Existenz zerstören
Durch Glücksspielsucht könne die komplette Existenz zerstört werden. „Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen häufen im Durchschnitt 24.000 Euro Schulden an“, sagte der Geschäftsführer der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern, Konrad Landgraf. „Und sie verspielen dabei nicht nur ihr Geld, sondern häufig auch das ihrer Familien, ihrer Freunde, ihren Arbeitsplatz und ihr soziales Ansehen.“ Ähnlich äußerte sich auch die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) im vergangenen Jahr, als sie vor Verarmung durch Glücksspielsucht warnte.

Verhaltensstörungen in der ganzen Gesellschaft verbreitet
Den Angaben zufolge berieten die von der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern finanzierten 22 Suchtberatungsstellen im Freistaat im vergangenen Jahr knapp 1.800 Spieler sowie rund 300 Angehörige. Nach dem sogenannten Diagnoseklassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird „pathologisches Spielen“ als F63.0 definiert. Diese Kodierung gehört zu den Impulsstörungen. Die jeweiligen dranghaften Handlungen werden bei diesen Störungen zwar bewusst erlebt, lassen sich jedoch nur sehr schwer aus eigenem Antrieb heraus verhindern. Solche Verhaltensstörungen sind in der gesamten Gesellschaft verbreitet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Triclosan: Keine bakterienfreien Hände durch Seife mit Chemikalienzusatz

Werden Frauen bei Medikamententests weniger berücksichtigt?

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR