• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Gröhe verteidigt Krankenkassen-Reform

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Mai 2014
in News
Leseminuten 1 min

Gesundheitsminister verteidigt Reform der Krankenkassen

11.05.2014

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat die Reform für die gesetzliche Krankenversicherung verteidigt. Im kommenden Jahr könnten Millionen Versicherte mit niedrigeren Beiträgen rechnen. Doch ab 2016 könnten die Beiträge wieder steigen.

Millionen Versicherte könnten mit niedrigeren Beiträgen rechnen
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat die geplante Finanzreform für die gesetzliche Krankenversicherung verteidigt. Laut einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa kündigte der CDU-Politiker am Freitag bei der Beratung der Pläne im Bundestag an, dass etwa 20 Millionen Kassenmitglieder 2015 mit niedrigeren Beiträgen als heute rechnen könnten. Derzeit gilt ein Beitragssatz von 15,5 Prozent, wovon 0,9 Punkte davon allein die Kassen-Mitglieder zahlen. Dieser Anteil soll gestrichen werden. In Zukunft können die Kassen aber einkommensabhängige Zusatzbeiträge nehmen.

Gesundheitsökonomen rechnen ab 2016 mit steigenden Sätzen
Harald Weinberg, Gesundheitsexperte der Fraktion "Die Linke", warnte hingegen, dass es für die Versicherten mittelfristig teurer werde. Auch Gesundheitsökonomen und andere Experten rechnen ab 2016 mit steigenden Sätzen. Da der Schätzerkreis der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erst im Oktober dieses Jahres den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für das kommende Jahr bestimmen könne, seien Prognosen der Finanzentwicklung in der GKV noch nicht sicher zu treffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Shampoos oder Pillen?: Das hilft bei Haarausfall

Bäcker: Asthma-Gefahr durch Arbeitskleidung

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR