• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Großer Pfeffer-Rückruf: Gewürze mit Salmonellen belastet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. Dezember 2022
in News
Pfefferkörner in einer Schale und in einem Löffel und gemahlener Pfeffer auf einem Holztisch
In zwei großen Handelsketten wird derzeit Pfeffer zurückgerufen, da in den Gewürzen Salmonellen nachgewiesen wurden. (Bild: Milan/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückrufaktion für Pfeffer im Bio-Markt

Derzeit wird Pfeffer zurückgerufen, der fast bundesweit in einer Bio-Supermarktkette angeboten wurde. Darüber hinaus wurde erst kürzlich ein Pfeffer-Rückruf in der Drogerie-Kette dm gestartet. Der Grund: In den Gewürzen wurden Salmonellen nachgewiesen. Die Bakterien können schwere Durchfallerkrankungen auslösen.

Die Bio-Markt-Kette dennree ruft das Produkt „dennree Pfeffer, schwarz, ganz“ in der 65 Gramm Packung zurück. Betroffen sind alle Artikel mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 25.10.2025 und 08.11.2025.

Pfeffer-Rückruf auch bei dm

Ein paar Tage zuvor informierte auch die Drogerie-Kette dm über einen Rückruf für Pfeffer. Betroffen ist dort das Produkt „dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner“ in der 70 Gramm Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 09/2025 sowie 11/2025. Nähere Informationen zu dem dm-Rückruf finden Sie in dem folgenden Artikel:

  • Rückruf bei dm-Drogerien: Produkt mit Salmonellen kontaminiert

Grund für den Rückruf

Wie dennree und dm in Informationschreiben zu den Rückrufen mitteilen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die oben genannten Produkte mit Salmonellen kontaminiert sind. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten.

Wo kann der Pfeffer umgetauscht werden?

Die von der Rückrufaktion betroffene Ware kann in der jeweiligen Verkaufsstelle abgeben werden. Der Einkaufspreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbelegs zurückerstattet.

Wie äußert sich eine Infektion mit Salmonellen?

Wie dennree mitteilt, kann sich eine Infektion mit Salmonellen durch „plötzlichen Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein und gelegentlich auch Erbrechen“ äußern. Die Symptome werden häufig von leichtem Fieber begleitet. Die Beschwerden beginnen in der Regel 12 bis 72 Stunden nach der Aufnahme der Bakterien.

In manchen Fällen drohen schwere Verläufe mit Komplikationen wie Dehydrierung, Sepsis (Blutvergiftung) oder reaktiver Arthritis. In extremen Fällen endet eine Salmonellose sogar tödlich. Wer den oben genannten Pfeffer konsumiert hat und im Anschluss Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe suchen und auf eine mögliche Infektion mit Salmonellen hinweisen.

Risikogruppen sollten besonders vorsichtig sein

Vor allem Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere, ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei einer Salmonellen-Infektion. Diese Personengruppen sollten unbedingt den Kontakt mit den Bakterien vermeiden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf "dennree Pfeffer, schwarz, ganz, 65g" (veröffentlicht: 19.12.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf "„dmBio Pfeffer schwarz, ganze Körner, 70 g“" (veröffentlicht: 15.12.2022), lebensmittelwarnung.de
  • RKI-Ratgeber Salmonellose (Stand: 01.04.2016), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Violette Holzbiene sitzt auf einer Blume.

Bienengift als Heilmittel – 100 mal stärker als Cortison

Frau bereitet einen gemischten Salat in einer Küche zu

Langlebigkeit: Mit diesen Tipps Krankheiten vorbeugen und länger leben

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR