• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Ökotester: Gesund oder Ungesund? Grüne Smoothies mit ähnlich viel Zucker wie Cola

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
25. Februar 2017
in News
Leseminuten 2 min
Die Ernährung kann einen großen Beitrag zur Zahngesundheit leisten. Laut Experten können unter anderem Vollkorn-Produkte, kalziumreiche Lebensmittel und grüner Gemüsesaft die Zähne gesund erhalten. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Ökot-Test kritisiert hohen Zuckergehalt in Grünen Smoothies
Während Softdrinks, Eistee und Co wegen ihres hohen Zuckergehaltes allgemein als ungesunde Getränke gelten, werden Smoothies von den meisten Verbraucherinnen und Verbrauchern als eher gesund wahrgenommen. „Öko-Test“ hat in einer aktuellen Untersuchung Grüner Smoothies allerdings festgestellt, dass jeder fünfte zu viel Zucker enthielt. In manchen Getränken steckte ähnlich viel Zucker wie in Coca-Cola, so die Mitteilung das Magazins.

Grünen Smoothies werden insbesondere angesichts des hohen Vitamingehalts zahlreiche positive Eigenschaften zugesprochen. „Öko-Test“ ist nun der Frage nachgegangen, wie gesund grüne Smoothies aus dem Handel tatsächlich sind. Das Verbrauchermagazin ließ hierfür 20 Produkte im Labor untersuchen. Vor allem der hohe Zuckergehalt und der zu geringe Anteil von Gemüse bot dabei Anlass zur Kritik. Viele Smoothies halten demnach nicht, was sich Verbraucherinnen und Verbraucher von ihnen versprechen. Allerdings wurden immerhin sechs Smoothies als „sehr gut“ oder „gut“ bewertet.

Grüne Smoothies aus dem Supermarkt enthalten oft einen hohen Zuckeranteil. Bild: Zerbor/fotolia.com

Geringer Gemüseanteil in vielen Produkten
Im Rahmen der Untersuchung wurden bei den Smoothies die Gehalte an Zucker, Vitamin C und Ballaststoffen analysiert. Außerdem überprüfte das Labor die Schadstoffbelastung und den Geschmack. Den Angaben der Tester zufolge zeigte sich dabei, „dass der Gemüseanteil von einigen Smoothies viel zu niedrig ist.“ Bei zwei Produkten habe der Anteil unter zehn Prozent gelegen, während bei den beiden „sehr guten“ Produkten im Test ein Gemüseanteil von 50 Prozent und 68,3 Prozent erreicht wurde.

Manche Smoothies enthalten keinerlei Vitamin C
Bezüglich des Vitamingehaltes stellten die Tester fest, dass in sechs Smoothies keinerlei Vitamin C nachweisbar war und in vielen Produkten lediglich ein Gehalt auf niedrigstem Niveau vorlag. Ihren Ruf als Vitaminbomben haben viele Smoothies demnach zu unrecht. Allerdings konnten die beiden „sehr guten“ Produkte und die vier „guten“ Produkte auch an dieser Stelle überzeugen.

Zuckergehalt wie in Coca-Cola
Besonders kritisch ist der hohe Zuckeranteil der in vier Produkten nachgewiesen wurde. „Mit mehr als zehn Gramm Zucker pro 100 Milliliter steckt in diesen Getränken ähnlich viel wie in Coca-Cola“, so die Mitteilung von „Öko-Test“. Dies seien selbst bei den kleinen Flaschen schnell mehr als 25 Gramm – die maximale Menge, die Erwachsene nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) täglich aufnehmen sollten. Hierbei spiele es keine Rolle, ob es sich um weißen Haushaltszucker oder natürlichen Zucker aus Fruchtsäften handelt.

Inhaltsstoffe oft irreführend deklariert
Die Deklaration war bei neun Smoothies ebenfalls Anlass zur Kritik. Eine Beschreibungen wie „Acai + Spinat & Grünkohl“ auf der Verpackungsvorderseite sei wenig verbraucherfreundlich, wenn der Smoothie überwiegend aus Apfel und Banane besteht, so „Öko-Test“. Dennoch können die Mixgetränke aus Apfel, Banane, Spinat und Co frisches Obst und Gemüse teilweise durchaus ersetzen. Allerdings, sollte man nicht nur auf grüne Smoothies setzen, sondern auch frisches Obst und Gemüse essen, mahnt das Verbrauchermagazin.

Die Überprüfung der Schadstoffbelastung fiel laut „Öko-Test“ insgesamt positiv aus und Schadstoffe wurden nicht oder allenfalls in unbedenklichen Spuren gefunden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Nicht alle Patienten mit einer Depression sprechen auf die zur Verfügung stehenden Medikamente an. Möglicherweise könnte ihnen ein Antibiotikum helfen. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

WHO-Studie: Anzahl der Menschen mit Depressionen steigt erneut stark an

Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse in der Kindheit schützt die Gesundheit ein Leben lang. (Bild: monticellllo/fotolia.com)

Gesundheitsstudie: Zehn Portionen Obst und Gemüse pro Tag wären noch besser als fünf

Jetzt News lesen

Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR