• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Häufung von Hirnhautentzündungen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. August 2013
in News
Teile den Artikel

Vermehrt Enterovirus-Infektionen im Landkreis Bayreuth

17.08.2013

Seit Anfang Juli kommt es im Landkreis Bayreuth zu einer Häufung von Enterovirus-Infektionen. Das Klinikum Bayreuth sieht sich gerüstet für das verstärkte Auftreten der Erkrankungen.

Weitere Ausbreitung nicht ausgeschlossen
Im Klinikum Bayreuth wird seit Anfang Juli eine Häufung von Patienten mit Enterovirus-Infektionen registriert. Auffällig sei, dass die Fälle vor allem aus dem südlichen Landkreis stammen. Dr. Sven Schimanski, Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie (ILM) der Klinikum Bayreuth GmbH meint jedoch: „Eine weitere Ausbreitung des Erregers in das Stadtgebiet Bayreuth ist allerdings nicht auszuschließen.“

Bisher 26 Fälle diagnostiziert
In der Bayreuther Klinik wurden bislang 26 Fälle von Infektionen durch Enteroviren diagnostiziert. Bei der Hälfte der Patienten handele es sich um Kinder, teils jünger als fünf Jahre alt. Bei allen Betroffenen zeige sich ein komplikationsfreier Verlauf. Eine Enterovirus-Infektion kann verschiedene Erkrankungen verursachen, manchmal jedoch auch vollkommen symptomfrei verlaufen. Typisch für den Verlauf sind einige Tage anhaltendes Fieber und Schüttelfrost. Im Volksmund wird eine solche Erkrankung auch als „Sommergrippe“ bezeichnet. Das Virus kann gelegentlich jedoch auch eine Hirnhautentzündung (Meningitis) mit meist guter Prognose verursachen.

Häufung von Hirnhautentzündungen
Die momentane Enterovirus-Epidemie sei gekennzeichnet durch die relativ hohe Anzahl an Patienten mit Hirnhautentzündungen sowie durch die häufige Erkrankung von jungen Erwachsenen. Typische Symptome einer Meningitis sind Kopfschmerzen, Unverträglichkeit von Licht, steifer Nacken, Übelkeit und Fieber. Darüber hinaus können allgemeine Symptome wie Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall oder ein akuter Hautausschlag auftreten. In Bayreuth sieht man sich gut gewappnet und auf eine eventuell ansteigende Zahl der Erkrankungen vorbereitet. Durch gezielte Hygienemaßnahmen soll eine Übertragung des Erregers auf weitere Patienten bestmöglich ausgeschlossen werden und anhand eines speziellen Verfahrens der Molekularen Diagnostik zur Erkennung von Virusinfektionen könne die Diagnose zuverlässig gestellt und somit unnötige diagnostische und therapeutische Maßnahmen vermieden werden. Außerdem werden die zuständigen Gesundheitsämter kontinuierlich über die aktuellen Nachweise informiert.

Gefahr durch gründliches Händewaschen eindämmen
Das Enterovirus tritt vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten vermehrt auf und ist weltweit verbreitet. Es wird auf dem Weg der Schmierinfektion übertragen. Deshalb kann die Gefahr einer Ansteckung durch gründliches und wiederholtes Händewaschen, etwa vor dem Essen oder nach einem Toilettengang, eingedämmt werden. Wegen der leichten Übertragbarkeit komme es zu Ausbrüchen, vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten oder Krippen. (ad)

Bildnachweis: B.Stolze / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Noroviren in NRW?

Mobbing hat langfristige gesundheitliche Folgen

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR