• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Patienten haben erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Noroviren in NRW?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. August 2013
in News
Leseminuten 2 min

50 Kinder in Ferienlager erkrankt

18.08.2013

Im sauerländischen Sundern sind rund 50 von 80 Kindern in einem Ferienlager an Durchfall und Erbrechen erkrankt. Noch ist die Ursache nicht bekannt, ein Verdacht auf ein Norovirus bestätigte sich bislang nicht.

Tests auf Noroviren negativ
Rund 50 von 80 Kindern sind in einem Ferienlager im sauerländischen Sundern an Durchfall und Erbrechen erkrankt. Die Ursache der Massenerkrankung blieb bislang unbekannt. Erste Schnelltests auf eine Erkrankung durch Noroviren fielen laut dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) negativ aus. Anfang der kommenden Woche werden erste amtliche Laborergebnisse erwartet. Es werde nun verstärkt nach anderen Ursachen gesucht. Erst letzte Woche hatte die Erkrankung von rund 40 Kindern durch ein Norovirus in Schwäbisch Hall Schlagzeilen gemacht. Noroviren sind weltweit verbreitet und leicht übertragbar. Zu den typischen Symptomen zählen Übelkeit und Erbrechen, Durchfall sowie Bauchschmerzen und Mattigkeit.

Ferienlager vorzeitig abgebrochen
In Sundern hatten sich wohl viele der Jungen und Mädchen im Alter zwischen sieben und elf Jahren seit der Nacht auf Samstag angesteckt. Es traten teils massive gesundheitliche Probleme wie etwa Kreislaufbeschwerden auf. Von den Betroffenen konnten etwa 25 mit einem Bus nach Hause fahren. Das Ferienlager wurde vorzeitig abgebrochen und mit Hilfe von 200 Rettungskräften und 60 Einsatzfahrzeugen seien die Erkrankten in Krankenhäuser gebracht und versorgt worden. Um die Ursache der Erkrankung zu klären, seien Gesundheitsamt und Lebensmittelüberwachung des Kreises eingeschaltet worden, so die Medienberichte.

Halle vorerst nicht nutzbar
Die Kinder aus dem Tecklenburger Land hatten mit einer Gruppe der Christlichen Arbeiterjugend aus Recke im Kreis Steinfurt Ferien in einer Schützenhalle gemacht. Am Samstag hätte es nach einwöchigem Aufenthalt wieder nach Hause gehen sollen und eine weitere Gruppe war für einen Besuch angekündigt. Die Schützenhalle sei aber vorerst nicht nutzbar, wie es vom Hochsauerlandkreis in Meschede hieß. Vor Ort sei aufgrund der hygienischen Situation ein Dekontaminations-Platz eingerichtet worden. Es wurde darauf hingewiesen, dass für keine der befallenen Personen Lebensgefahr bestanden habe. (ad)

Lesen Sie auch zum Thema Norovirus:
Norovirus: 43 Kinder in der Klinik
Infektionswelle durch neue Norovirus-Variante

Bildnachweis: Marc Tollas / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Sparkurs der Krankenkassen zu Lasten der Patienten

Hepatitis: Die Gefahr für die Leber

Jetzt News lesen

Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf

24. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR