• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Halloween: Diese fünf Gesundheitsrisiken für Kinder vermeiden

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
30. Oktober 2022
in News
Halloween-Kürbis vor gruseligem Hintergrund
An Halloween drohen durch Fehler bei der Verkleidung verschiedene Gesundheitsrisiken und zudem sind beim Kürbis schnitzen oft Schnittverletzungen die Folge. (Bild: Romolo Tavani/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Fünf potenzielle Gesundheitsrisiken durch die Halloween-Verkleidung

Gruselige Kostüme sind ein fester Bestandteil von Halloween. Doch können von den Verkleidungen auch Gesundheitsrisiken ausgehen – insbesondere für Kinder, warnt die Mayo Clinic (USA) in einem aktuellen Beitrag. Fünf Fehler bei der Verkleidung seien besonders häufig Ursache für Gesundheitsprobleme an Halloween.

Eltern machen bei der Auswahl des Kostüms für ihre Kinder häufig einige Fehler, die zu Gesundheitsbeschwerden führen können, mahnen die Fachleute der Mayo Clinic. Die Beachtung weniger einfacher Regeln könne die Gesundheitsrisiken jedoch deutlich reduzieren. Die fünf wichtigsten Punkte werden anschließend kurz erläutert.

1. Vorsicht bei gebrauchten Kostümen

Das Tragen eines ungewaschenen (geliehenen) Kostüms aus dem letzten Jahr kann zu Hautinfektionen durch Bakterien führen, weshalb jedes Kostüm vor dem Gebrauch gewaschen werden sollte, so der Hinweis der Mayo Clinic.

2. Gefahren durch ungeeignete Masken

Ist eine Vollmaske Teil des Kostüms, kann dies laut Aussage der Fachleute verschiedene Gesundheitsbeschwerden verursachen, wie Sehstörungen, Kopfschmerzen, Akne und/oder Hautinfektionen.

Wichtig sei, dass solche Masken richtig sitzen, weshalb man sie vor dem Kauf einige Minuten lang ausprobieren sollte. Bei erschwerter Atmung, starkem Schwitzen in der Maske oder unangenehmen Druckpunkten wäre die Verkleidung demnach ungeeignet. Nach dem Tragen sollte zudem in jedem Fall das Gesicht gewaschen werden.

3. Fehler beim Schminken

Die Reaktion der Haut auf Halloween-Schminke kann durchaus unterschiedlich ausfallen. Mitunter sind Farbstoffe und andere Bestandteile enthalten, die Hautreizungen und Ausschläge verursachen können, warnt die Mayo Clinic.

Daher sei es ratsam, die Schminke ein paar Tage vor Halloween an einer kleinen Hautstelle am Arm oder am Bauch zu testen, um sicherzustellen, dass das Kind diese verträgt.

4. Verzicht auf farbige Kontaktlinsen

Auch wenn nicht verschreibungspflichtigen farbige Kontaktlinsen durchaus einen besonderen Eindruck machen, sollte laut den Fachleuten dringend auf diese verzichtet werden. Denn sie können zu Kratzern, Infektionen oder schlimmstenfalls sogar zur Erblindung führen, berichtet die Mayo Clinic.

„Verzichten Sie auf Kontaktlinsen und entscheiden Sie sich stattdessen für Augen-Make-up oder eine lustige Brille“, so der Tipp der Klinik.

5. Leicht entflammbare Verkleidungen meiden

In den USA sind Verbrennungen durch leicht entflammbare Kostüme an Halloween einer der häufigsten Gründe für Klinikeinweisungen von Kindern, erläutern die Fachleute unter Berufung auf die Daten der American Academy of Pediatrics.

Mit Kostümen, die als „schwer entflammbar“ auf dem Etikett gekennzeichnet sind, lasse sich dieses Risiko minimieren.

Typische Gesundheitsrisiken an Halloween

Durch Beachtung der fünf Sicherheitstipps zu den Verkleidungen können laut Aussage der Fachleute typische Halloween-Gesundheitsprobleme weitestgehend vermieden werden. Ein weiteres Risiko sind jedoch Schnittverletzungen beim Kürbis schnitzen.

So hatte eine Studie von Forschenden der Universität in Charleston (USA) bereits gezeigt, dass in den USA jährlich mehr als 2.000 Personen die Notaufnahme wegen einer entsprechenden Schnittverletzung aufsuchen.

Knapp 20 Prozent der Betroffenen waren Kinder im Alter unter zehn Jahren und fast ein Drittel war im Alter zwischen zehn und 19 Jahren. Hier sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um derartige Verletzungen zu vermeiden, warnt das Forschungsteam. Insbesondere die Aufklärung über sichere Kürbisschnitztechniken könne helfen, schwere Verletzungen zu verhindern. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Mayo Clinic: 5 sneaky Halloween costume health concerns (veröffentlicht 28.10.2022), mayoclinic.org
  • Charles A.Johnson, Luke LaRochelle, William N.Newton, Charles A.Daly: Pumpkin carving knife injuries: National incidence and trends of hand injury; in: The American Journal of Emergency Medicine, Volume 60, Seite 83-87, Okotber 2022, sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Seniorin und ein Senior beim Jogging im Park.

Lebenserwartung erhöhen durch zwei Minuten intensives Training

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Adäquate Versorgung und Prävention gefährdet?

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR