• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Hanta-Virus breitet sich in Hessen aus

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
13. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Hanta-Virus breitet sich nun auch in Hessen aus

13.09.2012

Nachdem sich bereits in Baden-Württemberg in diesem Jahr mehr Menschen mit dem Hanta-Virus infiziert haben als je zuvor, breitet sich die von Nagetieren übertragene Infektionskrankheit auch in Hessen aus. Das berichtete das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag. Es seien bislang 97 Fälle gemeldet worden. Im vergangenen Jahr wurden in Hessen insgesamt nur 13 Erkrankungen registriert.

Hanta-Virus besonders in ländlichen Gebieten von Hessen verbreitet
Während die Zahl der Hanta-Virus-Infektionen im vergangen Jahr in Hessen vergleichsweise gering war, scheint nun eine neue Infektionswelle besondern in den ländlichen Regionen des Bundeslandes zu grassieren. Ähnliche Ausmaße wie in Baden-Württemberg erreicht die Infektionskrankheit in Hessen jedoch nicht. Dort wurden im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai wöchentlich bis zu 134 Neuerkrankungen registriert. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) Hessen mitteilte habe es bereits 2010 ein Ausbruchsjahr mit mehr Fällen als üblich geben. Damals wurden 174 Hanta-Virus-Infektionen gemeldet.

Hanta-Viren werden von Rötelmäusen über ihren Kot, Urin und Speichel übertragen. „Der Mensch infiziert sich, wenn kontaminierter Staub aufgewirbelt und eingeatmet wird. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch findet hingegen nicht statt", wird Dr. Helga Christoffel, Ärztin bei der TK Hessen. In diesem Jahr ist die Population der Rötelmäuse auffallend stark, da die Hauptnahrungsquelle von Rötelmäusen, Bucheckern, im letzten Herbst besonders reichlich vorhanden war. Dementsprechend sind Gebiete mit vielen Buchenwäldern besonders stark von Hanta-Virus-Infektionen betroffen.

„In den meisten Fällen verläuft die Erkrankung sehr milde, manchmal sogar unbemerkt", erklärt Christoffels. Nur in seltenen Fällen kommt es zur verminderten Urin Ausscheidung (Oligurie) mit „arterieller Hypertonie“, was das Versagen einer oder beider Nieren zur Folge haben kann. Lungenödeme treten ebenfalls nur sehr selten auf. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Hantavirus-Infektionen in Baden-Württemberg
Anstieg der Hantavirus-Infektionen
Ausbreitung von Hantaviren

Bild: Peter Freitag / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Hohes Hautkrebsrisiko bei jedem fünften Kind

An Geburtstagen sterben mehr Menschen

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR