• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilpflanzen bei Deutschen sehr beliebt

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
11. August 2010
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
6
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Naturheilkunde: Heilpflanzen bei Deutschen sehr beliebt.

(11.08.2010) Ein Großteil der Deutschen hält einer Umfrage der GfK Marktforschung Nürnberg zu Folge pflanzliche Arzneien (Homöopathie) für verträglicher als klassische chemische Wirkstoffe und geht davon aus, dass ihre Bedeutung für die Medizin in Zukunft noch steigen wird.

Für die im Auftrag der Apotheken Umschau durchgeführte Erhebung wurden 1.994 Personen ab dem 14 Lebensjahr befragt. Mit dem Ergebnis, dass über 80 Prozent der Deutschen pflanzliche Arzneien bevorzugen und knapp 70 Prozent davon ausgehen, dass pflanzliche Präparate kaum Nebenwirkungen haben bzw. weit verträglicher sind chemische Wirkstoffe. Trotzdem ist sich ein Großteil der Verbraucher (78,7 Prozent) der möglichen Wechselwirkung mit anderen Arzneien bewusst und setzt pflanzlicher Präparate dementsprechend umsichtig ein.

Während sich manche Politiker und Führungspersonen, wie z. B. der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach in den letzten Monaten noch mit Aussagen wie: "Man sollte den Kassen schlicht verbieten, die Homöopathie zu bezahlen." an die Öffentlichkeit profilierten, scheint die Mehrheit der Deutschen hier bereits einen Schritt weiter zu sein und den Wert alternativer Behandlungsansätze für das Gesundheitssystem erkannt zu haben. Rückwind erhalten sie hierbei z. B. von den Grünen, die betonen, dass selbst die Schulmedizin in vielen Fällen auf „die industrielle Nachahmung von Heilmitteln zurückgreift, die es in der Natur kostenlos gibt", so die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Renate Künast. Sie erklärte weiter, dass bei zahlreichen Produkten der Naturmedizin Nutzen und Wirksamkeit inzwischen wissenschaftlich belegt sind. (fp)

Lesen Sie auch:
Arnika in der Homöopathie
Naturheilkunde: Pilze als Medizin
Allergien durch westliche Ernährung
Abnehmen durch Akupunktur

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Resistente Bakterien breiten sich aus

Psychische Krankheiten verursachen hohe Kosten

Jetzt News lesen

Mehrere gefärbte Haarsträhnen in unterschiedlichen Farben.

Haarfarben können das Brustkrebsrisiko erhöhen

10. Dezember 2019
Ärztin misst bei einem Patienten den Blutzucker am Finger

Diabetes: Längere Lebenserwartung und bessere Lebensqualität durch optimale Therapie

10. Dezember 2019
Verschiedene bunte Blüten liegen auf einem Buch über Heilpflanzen mit Mörser, Stößel und Arzneimittelfläschchen im Hintergrund

Antibiotikaresistenz: Phytotherapie als Chance

9. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.