• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sodbrennen: Heilwasser mit Hydrogencarbonat gegen Halsbrennen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Februar 2016
in News
Das sogenannte „Smartwater“ von Coca-Cola hat den Goldenen Windbeutel 2018 gewonnen. Mit diesem Preis zeichnet die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch jedes Jahr die "dreisteste Werbelüge" aus. (Bild: Gina Sanders/fotolia.com)
Teile den Artikel

Etwa jeder zweite Deutsche leidet hin und wieder an Sodbrennen. Ausgelöst werden kann das saure Aufstoßen durch verschiedene Faktoren wie etwa fettreiche Ernährung oder Stress. Solange keine ernsthafte Erkrankung hinter den Beschwerden steckt, können oft einfache Hausmittel helfen. Einer neuen Studie zufolge hilft hier auch Heilwasser, das reich an Hydrogencarbonat ist.

Sodbrennen ist weit verbreitet
Millionen Deutsche leiden an Sodbrennen, das oft durch die sogenannte Refluxkrankheit (auch Reflux genannt) verursacht wird. Auslöser ist dann ein Zuviel an Magensäure. Wenn der Schließmuskel am oberen Mageneingang relativ schwach ist, kann die Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen und dort das unangenehme Brennen verursachen. Das Gefühl ist vom Oberbauch bis zum Hals zu spüren. Außerdem kann es zu Beschwerden beim Schlucken, Brennen im Rachen, einem schlechten Geschmack im Mund, Übelkeit und Brechreiz kommen. Viele Menschen bekommen Sodbrennen beispielsweise nach einer üppigen, fettreichen Mahlzeit. Das Problem kann aber auch durch eine Magenfunktionsstörung oder eine Entzündung der Speiseröhre entstehen.

Heilwasser gegen Sodbrennen. Bild: Gina Sanders - fotolia
Heilwasser gegen Sodbrennen. Bild: Gina Sanders – fotolia

Verschiedene Möglichkeiten zur Linderung der Beschwerden
Wenn eine ernsthafte Erkrankung ausgeschlossen werden kann, stehen je nach Ursache verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung und Hausmittel bei saurem Aufstoßen zur Verfügung. Da Stress, Rauchen und Übergewicht beziehungsweise Adipositas bekannte Verursacher der Beschwerden sind, sollte man die Finger von Zigaretten lassen sowie Maßnahmen zur Gewichtsreduktion ergreifen. Auf Essen kurz vorm Schlafengehen wird besser verzichtet. Zum Stressabbau bieten sich Entspannungsübungen wie Yoga oder Autogenes Training an. Weitere Hausmittel bei Sodbrennen sind Methoden zum Verdauung anregen, etwa mithilfe von Schwedenbitter oder das ausgiebige Kauen der Nahrung („Fletchern“). Und offenbar hilft auch hydrogencarbonatreiches Heilwasser gegen Sodbrennen, wie eine neue Studie nun zeigte.

Hydrogencarbonatreiches Wasser sehr wirksam
Wie die gerade veröffentlichte Untersuchung des Forschungsinstituts analyze & realize zeigt, können die Symptome einfach und natürlich mit hydrogencarbonatreichem Heilwasser behandelt werden. Die Forscher bestätigten laut einer Pressemitteilung des Informationsbüros Heilwasser ältere Untersuchungen, die ergaben, dass hydrogencarbonatreiche Wässer bei Sodbrennen sehr wirksam sind und Säuren ebenso gut neutralisieren wie handelsübliche säurebindende Medikamente (Antazida). Demnach bieten Heilwässer eine natürliche, sicher anwendbare Alternative bei Sodbrennen. Außerdem entsteht durch die zusätzliche Flüssigkeit ein Verdünnungseffekt, der das Brennen weiter reduziert. Nicht zuletzt liefern Heilwässer auch Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium.

Jeden Tag bis zu zwei Liter
Laut der Pressemitteilung könne ein Heilwasser ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat/Liter helfen, Sodbrennen zu lindern. Idealerweise sollten täglich 1,5 bis zwei Liter dieses Heilwassers getrunken werden. Es könne dabei andere Getränke ersetzen. Am besten werde das Heilwasser vor und zu den Mahlzeiten beziehungsweise bei akuten Säureproblemen getrunken. Auf dem Etikett steht, wie viel Hydrogencarbonat ein Heilwasser enthält. Auf der Internetseite „www.heilwasser.com“ sind im Heilwasserverzeichnis alle hydrogencarbonatreichen Heilwässer aufgelistet. Erhältlich sind sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Windpocken zählen zu den häufigsten Kinderkrankheiten. Durch eine Impfung kann der Nachwuchs davor geschützt werden. (Bild: loflo/fotolia.com)

Knötchen auf der Haut: Wichtiges zu Windpocken

Gesunde Dressings selbst zubereiten. Bild: Dušan Zidar - fotolia

Gesundes Essen am Abend: Dressings einfach vorbereiten

Jetzt News lesen

Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022
In der Alternativmedizin werden Nervenschmerzen häufig mit Akupunktur behandelt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Diabetes erfolgreich mit Akupunktur vorbeugen

6. August 2022
Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR