• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heimisches Gemüse: Mit Kohl und Co im Winter gesund werden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. November 2015
in News
Teile den Artikel

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig durch gesunde Ernährung das eigene Immunsystem zu stärken und fit zu bleiben. Im Winter stehen zwar weniger frische Lebensmittel zur Verfügung, doch es gibt so manches heimische Wintergemüse, das ausreichend Vitamine liefert.

Wintergemüse mit besonders viel Vitaminen
Zwar vermissen viele Menschen im Winter frische Lebensmittel, von denen es im Sommer so viele gibt. Doch auch in der kalten Jahreszeit muss niemand auf frisches Obst und Gemüse verzichten. Darauf hat die Verbraucherkampagne „Deutschland – Mein Garten“ hingewiesen. Initiiert wurde diese Kampagne von der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO). So enthalten zum Beispiel Kohlsorten wie Grünkohl, der in der kalten Jahreszeit Saison hat, besonders viel Vitamin C.

Kalorienarmes Wurzelgemüse
Oder auch Wirsing, der das Immun- und Nervensystem stärkt. Auch Rosenkohl kann dank zahlreich enthaltener Vitamine und Mineralstoffe mit einem starken Gesundheitsplus aufwarten. Wurzelgemüse wie Steckrüben enthalten ebenfalls viele Vitamine und sind zugleich kalorienarm. Wollen Verbraucher Obst genießen, bieten sich derzeit unter anderem Äpfel und Birnen an. Experten raten dazu, diese am besten mit Schale zu essen, da darin besonders viele wichtige Nährstoffe enthalten sind. Dies hob kürzlich auch der Ernährungsmediziner Meinrad Lindschinger hervor. Dem Arzt zufolge fördert der regelmäßige Verzehr von Äpfeln unter anderem einen gesunden Darm und ein besseres Herz. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Überarbeitete S3-Leitlinie zu Depression soll Therapie verbessern

Abwehrkräfte für den Winter stärken

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR