• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Regelmäßig zwei Äpfel für einen gesunden Darm und ein besseres Herz

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. November 2015
in News
Teile den Artikel

Äpfel sind gesund, lecker, vielseitig einsetzbar und haben außerdem kaum Kalorien. Daher sollten sie am besten jeden Tag gegessen werden. Die pure Form ist dabei die gesündeste Variante, denn 70% der wertvollen Nährstoffe befinden sich in oder direkt unter der Schale.

Viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe
„An apple a day keeps the doctor away“: Immer wieder belegen neue Studien das berühmte englische Sprichwort und zeigen, wie wertvoll Äpfel für die Gesundheit sind. Sie sind zum einen wahre „Vitaminbomben“ und enthalten jede Menge Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Ballast- und Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen. „Der Gesundheitsnutzen liegt im gesamten Apfel“, denn die große Mischung an wertvollen Inhaltsstoffen wirke bei dem beliebten Obst ineinander, erklärt der Ernährungsmediziner Meinrad Lindschinger im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „APA ots“.

Trotz der vielen Vorteile für die Gesundheit essen viele Menschen nur selten Äpfel. Daher soll am morgigen traditionellen Tag des Apfels, der bereits zum 43. Mal stattfindet, das „Multitalent“ wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt und über seine positive Wirkung informiert werden.

Positive Wirkung bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
„Äpfel haben beispielsweise eine positive Wirkung auf unser Verdauungssystem, den Cholesterinspiegel, auf Diabetes oder auf Herz-Kreislauf- sowie auf Krebserkrankungen”, so der Experte. Daher sollten sie am besten jeden Tag in den Speiseplan integriert werden. Es sei „höchste Zeit, dass wir die Ernährung an die Bedürfnisse des Menschen anpassen und nicht umgekehrt“, ergänzt Lindschinger. Der Apfel sollte zum Verzehr jedoch nicht geschält werden, denn 70 Prozent der Nährstoffe würden sich in oder direkt unter der Schale befinden.

Wie der Ernährungsmediziner berichtet, habe eine Studie gezeigt, dass die wertvollen Ballaststoffe der Äpfel eine große Wirkung haben. Demnach hatte sich nach dem sechswöchigen Konsum von zwei großen Äpfeln pro Tag der Ballaststoffgehalt im Darm der Probanden um 22 Prozent erhöht. „Und der Apfel ist ein leichtes Lebensmittel, denn er besteht aus 85 Prozent Wasser und hat nur rund 60 Kilokalorien“ betont Lindschinger.

Neue Spezialitäten erfüllen jeden Geschmackswunsch
Die Steiermark gilt als Österreichs Obstland Nummer eins, hier liegen rund 77% der heimischen Obstbaufläche. Trotz des weltweit relativ eingeschränkten Sortenspektrums bei Tafeläpfeln würde die Steiermark „entsprechend den naturräumlichen Möglichkeiten, dennoch eine breite Sortenvielfalt“ bieten, betonte Wolfgang Mazelle, Leiter der Obstbauabteilung in der Landwirtschaftskammer Steiermark. „Zu den Hauptsorten zählen unverändert Golden Delicious, Gala, Jonagold und Idared, von den ‘alten’ Sorten ist noch Kronprinz Rudolf im Sortiment. Daneben gibt es aber eine Reihe von neuen Spezialitäten, die jeden Geschmackswunsch erfüllen“, so der Apfel-Experte weiter. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung – Warum U-Untersuchungen so wichtig sind

Ein siamesischer Zwilling: Baby mit zwei Köpfen in Bangladesch geboren

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR