• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Dringender Rückruf: In dieser Wurst wurden gefährliche Durchfallerreger gefunden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Januar 2019
in News
Die Hans Gasser GmbH aus Österreich ruft die Rohwurst „Wild Wurze“ zurück. In der Wurst könnten sich gesundheitsgefährdende E. Coli-Bakterien befinden. (Bild: DOC RABE Media/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rückruf gestartet: Rohwurst könnte E. Coli-Keime enthalten

Die Hans Gasser GmbH aus dem österreichischen Mayrhofen hat eine Rückruf für die Rohwurst „Wilde Wurze“ gestartet. Laut dem Unternehmen könnte die Wurst mit Vero-/Shigatoxinbildenden Escherichia coli (VTEC/STEC) kontaminiert sein. Diese Keime können zu gesundheitlichen Problemen führen.

Mögliche Kontamination mit gesundheitsgefährdenden Bakterien

Die Hans Gasser GmbH aus Mayrhofen in Österreich ruft die Rohwurst „Wild Wurze“ zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche Kontamination mit Vero-/Shigatoxinbildende Escherichia coli (VTEC/STEC). Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Beschwerden wie Durchfall führen.

Die Hans Gasser GmbH aus Österreich ruft die Rohwurst „Wild Wurze“ zurück. In der Wurst könnten sich gesundheitsgefährdende E. Coli-Bakterien befinden. (Bild: DOC RABE Media/fotolia.com)

Betroffene Ware sollte nicht mehr verzehrt werden

In einer Mitteilung des Unternehmens sind folgende Artikel-Informationen aufgelistet: Inhalt: 4 oder 6 Stück vakuumiert, Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.01.2018-25.01.2018, und Chargennummer: 2348.

Den Angaben zufolge wurden die betroffenen Produkte bereits aus dem Verkauf genommen und sind in den Regalen nicht mehr erhältlich.

Kunden, die dieses Produkt bereits erworben haben, können es ab sofort auch ohne Kassenbon zurückgeben.

Der Hersteller weist darauf hin, den Rückruf unbedingt zu beachten und das betroffene Produkt nicht zu verzehren.

Schwere Krankheitsverläufe möglich

E. coli-Keime können zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Experten zufolge äußert sich eine Erkrankung mit den Bakterien meistens innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall, Bauchkrämpfen, Übelkeit und Erbrechen.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Und laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) entwickelt sich bei fünf bis zehn Prozent der Erkrankten, insbesondere bei Kindern im Vorschulalter, „im Anschluss an die Darmbeschwerden (ca. einer Woche nach Beginn des Durchfalls) ein schweres Krankheitsbild“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Fast die Hälfte aller Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa gehen auf eine ungesunde Ernährung zurück. Ein Speiseplan, der reich an Vollkornprodukten, Gemüse und Nüssen sowie arm an Salz ist, könnte viele Erkrankungen verhindern. (Bild: sarsmis/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Jeder zweite Todesfall durch bessere Ernährung vermeidbar

Der als "Baummann" bekannt gewordene Abul Bajandar aus Bangladesch muss nach über 25 Operationen erneut operiert werden, weil seine extremen Wucherungen zurückkamen. (Bild: edwardolive/fotolia.com)

Fettabsaugung soll Kassenleistung werden

Jetzt News lesen

Frau bereitet einen gemischten Salat in einer Küche zu

Wundheilung: Diese Lebensmittel können helfen

1. Februar 2023
Eine Tasse Kaffee steht auf einem Tisch und ist von Kaffeebohnen umgeben.

Kaffee mit Milch scheint entzündungshemmend zu wirken

31. Januar 2023
Eine Frau greift nach einem Teller, auf dem ein Stück Torte angerichtet ist.

Ernährung: Geschmacksintensive Lebensmittel oft Ursache für Übergewicht

31. Januar 2023
Eine Frau fasst sich mit der Hand an den Hals.

Halsschmerzen durch Viren oder eine Streptokokken-Infektion?

31. Januar 2023
Grafik: Ein Mann zieht ein riesiges Coronavirus hinter sich her.

Long COVID: Nur 7 Langzeit-Symptome sind mit COVID-19 verbunden

31. Januar 2023
Lebensmittel mit Zink.

Zink verkürzt Erkältungen und verbessert Blutzucker und Cholesterin

31. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR