• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzgesundheit: Hochdosierte Omega-3-Fettsäueren schützen nicht vor Herzinfarkt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
9. Februar 2021
in News
Fischölkapseln.
Kann man sich durch die Einnahme von Fischöl als Nahrungsergänzungsmittel vor Herzerkrankungen schützen? (Bild: Girasole75/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Auswirkungen von Fischöl auf das Herz

Hochdosierten Omega-3-Fettsäuren werden mit einer positiven Wirkung auf die Herzgesundheit beworben, doch laut einer aktuellen Studie scheinen sie keinen kardiovaskulären Nutzen mit sich zu bringen und nicht zum Schutz der Herzgesundheit beizutragen.

Verschreibungspflichtiges Omega-3-Fettsäuren – auch bekannt als Fischöl – ist zum Schutz vor Herzinfarkten, Schlaganfällen oder einem vorzeitigen Tod nicht geeignet, so das Ergebnis einer Untersuchung unter der Beteiligung von Forschenden der Cleveland Clinic und der Monash University in Australien. Die internationale klinische Studie wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „JAMA Network“ publiziert.

Für die Untersuchung wurden die Daten von mehr als 13.000 Menschen auf der ganzen Welt analysiert, die ein erhöhtes Risiko kardialer Ereignisse (wie beispielsweise Herzinfarkt oder einen Schlaganfall) aufwiesen und ein Behandlug mit Statinen zur Senkung des Cholesterinspiegels im Körper erhielten.

Fischöl bringt keinen kardiovaskulären Nutzen

Den teilnehmenden Personen wurde während der Studie entweder hochdosierte Omega-3-Fettsäure oder ein Maisöl-Placebo verabreicht. „Eine sehr hohe Dosis eines sehr starken und sehr effektiven Fischöls führte nicht zu einer Verringerung des Risikos für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod. Das war das wirklich wichtige Ergebnis der Studie. Fischöl bringt einfach keinen kardiovaskulären Nutzen“, resümiert Studienleiter Dr. Steven Nissen von der Cleveland Clinic.

Risiko für einen unregelmäßigen Herzschlag durch Fischöl?

Es stellte sich sogar heraus, dass die Fischöl einnehmenden Teilnehmenden außerdem ein 69 Prozent höheres Risiko für die Entwicklung eines unregelmäßigen Herzschlags aufwiesen, erläutert der Experte.

Viele Menschen nehmen Omega 3 ein

Dr. Nissen betont, dass die medizinische Gemeinschaft einen genaueren Blick darauf werfen sollte, unter welchen Umständen Fischöl verschrieben wird. Die Einnahme von Fischöl sei in der Gesellschaft weit verbreitet, ohne dass es zuverlässige Beweise für den vorteilhaften Nutzen gibt. Nach Ansicht des Experten ist es sehr wichtig, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen. Menschen sollten sich ärztlichen Rat einholen, bevor sie ein Medikament einnehmen oder dieses absetzen und das gelte auch für Nahrungsergänzungsmittel wie beispielsweise Fischöl-Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Stephen J. Nicholls, A. Michael Lincoff, Michelle Garcia, Dianna Bash, Christie M. Ballantyne et al.: Effect of High-Dose Omega-3 Fatty Acids vs Corn Oil on Major Adverse Cardiovascular Events in Patients at High Cardiovascular Risk, in JAMA Network (veröffentlicht 15.11.2020), JAMA Network
  • Cleveland Clinic: Prescription Fish Oil Doesn’t Provide Heart Benefits, Study Says (veröffentlicht 05.02.2021)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Cannabis gegen Bluthochdruck

Position der Bauchspeicheldrüse im menschlichen Körper.

Diabetes-Symptome durch COVID-19: Wie das Virus auch die Bauchspeicheldrüse infiziert

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR