• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzinfarkt: Symptome bei Frauen oft anders als bei Männern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
5. November 2024
in News
Frau fasst sich an die Brust
Anders als bei Männern sind Brustschmerzen bei einem Herzinfarkt bei Frauen nicht immer schwerwiegend oder sogar das auffälligste Symptom. (Bild: Fantastic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Vielen Menschen ist bekannt, dass Beschwerden wie heftige Brustschmerzen auf einen Herzinfarkt hinweisen können. Eher weniger wissen, dass sich die Herzinfarktsymptome bei Frauen oft deutlich unterscheiden von denen bei Männern.

Starke Schmerzen in der Brust, Engegefühl im Brustkorb und Atemnot können ein Hinweis auf einen Herzinfarkt sein. Aber auch eher unbekannte Beschwerden, die sich vor allem bei Frauen anders äußern, können auf einen Infarkt hinweisen, erklärt die Ärztin Dr. Chatura Alur in einem Beitrag der Mayo Clinic (USA).

Anders als bei Männern

Schwitzen, Übelkeit, Schwindel und ungewöhnliche Müdigkeit klingen vielleicht nicht wie typische Herzinfarktsymptome. Sie sind jedoch bei Frauen üblich und können häufiger im Ruhezustand oder im Schlaf auftreten.

Anders als bei Männern sind Schmerzen, Druck oder Beschwerden in der Brust bei Frauen nicht immer schwerwiegend oder sogar das auffälligste Herzinfarktsymptom.

Deshalb müssen Frauen ihre individuellen Symptome verstehen und gleichzeitig daran arbeiten, ihr Risiko einer Herzerkrankung zu verringern.

Risikofaktoren erkennen

„Es ist wichtig, zuerst die Risikofaktoren für die Entwicklung einer Herzerkrankung zu erkennen und dann daran zu arbeiten, Verhaltensweisen einzudämmen, die dieses Risiko erhöhen könnten“, sagt Dr. Alur.

„Einige Faktoren spielen bei der Entwicklung einer Herzerkrankung bei Frauen eine bedeutendere Rolle als die üblichen Risiken, wie hoher Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit und Bluthochdruck.“

Frauen sollten auch folgende Risikofaktoren kontrollieren, um Herzkrankheiten vorzubeugen:

  • Diabetes
  • Psychischer Stress und Depression
  • Rauchen
  • Bewegungsarmer Lebensstil

Bestimmte Erkrankungen, darunter Wechseljahre, Broken-Heart-Syndrom und Schwangerschaftskomplikationen, können das Risiko einer Frau für Herzkrankheiten ebenfalls erhöhen.

„Herzkrankheiten ernst nehmen“

„Frauen jeden Alters sollten Herzkrankheiten ernst nehmen“, sagt Dr. Alur. „Viele Frauen neigen dazu, ihre Symptome herunterzuspielen und suchen erst dann medizinische Hilfe, wenn bereits Herzschäden aufgetreten sind und ein Besuch in der Notaufnahme notwendig wird“, so die Ärztin.

„Wir möchten, dass Frauen verstehen, wie wichtig es ist, auf ihren Körper zu hören, zu verstehen, was sich für sie normal anfühlt, und medizinische Hilfe zu suchen, bevor die Symptome schwerwiegend werden.“

Herzkrankheiten betreffen Frauen jeden Alters

Die Medizinerin listet in dem Beitrag einige weitere Fakten auf, die eher weniger Menschen bekannt sind.

Die Kombination von Antibabypillen und Rauchen erhöht das Herzkrankheitsrisiko bei jungen Frauen laut der American Heart Association (AHA) um 20 Prozent. Das Risiko steigt auch mit zunehmendem Alter der Frau. Übermäßiges Essen und ein bewegungsarmer Lebensstil sind Faktoren, die im Laufe der Zeit zu verstopften Arterien führen.

Bei Herzerkrankungen geht es nicht nur um Selbstfürsorge. Leider können alle Salate und Yoga-Übungen der Welt Ihr Herzkrankheitsrisiko nicht beseitigen. Die Familiengeschichte spielt oft eine Rolle.

Die Kenntnis Ihrer Herzgesundheitswerte kann hilfreich sein. Die AHA empfiehlt, den Cholesterinspiegel bereits im Alter von 20 Jahren überprüfen zu lassen, oder früher, wenn in der Familie Herzerkrankungen vorgekommen sind. Es ist auch wichtig, den Blutdruck regelmäßig überprüfen zu lassen.

Frauen können Herzinfarkte ohne vorherige Symptome erleiden. Laut der AHA hatten 64 Prozent der Frauen, die plötzlich an einer koronaren Herzkrankheit sterben, keine vorherigen Symptome.

Wenn Frauen Symptome eines Herzinfarkts verspüren, werden diese Anzeichen oft falsch interpretiert. Die Symptome bei Frauen sind häufig vage – Kurzatmigkeit, Übelkeit/Erbrechen und Rücken- oder Kieferschmerzen. Andere Frauen leiden unter Schwindel, Benommenheit, Schmerzen in der unteren Brust oder im Oberbauch und extremer Müdigkeit.

Wenn sich etwas seltsam oder nicht richtig anfühlt, warten Sie nicht, bis Sie eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Heart attack symptoms in women are often different than men, (Abruf: 03.11.2024), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Teller ist zu zwei Drittel leer und zu einem Drittel mt Hähnchenbrust und Salat belegt.

Diabetes: Intervallfasten unterstützt Gewichtsabnahme & senkt Blutzucker

Eine Auswahl an fettreichen Nahrungsmitteln.

Ernährung: Diese Fettsäuren können vor Krebs schützen

Jetzt News lesen

Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Niedriger Natriumspiegel mit Angstzuständen verbunden

16. Juni 2025
Mann fasst sich an die schmerzende Wange

Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung

16. Juni 2025
Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR