• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzklopfen: Können Nahrungsergänzungsmittel helfen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Dezember 2022
in News
Herzklopfen ist weit verbreitet und kann verschiedene Ursachen haben. Von einer Selbstbehandlung mit Nahrungsergänzungsmitteln wird abgeraten. (Bild: andriano_cz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nahrungsergänzungsmittel gegen Herzklopfen?

Laut manchen Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln sollen ihre Produkte zur Stärkung von Herz und Kreislauf dienen. Können solche Präparate aber auch wirklich bei Beschwerden wie Herzklopfen helfen?

Herzklopfen ist sehr häufig. Und es gibt eine Vielzahl von Ursachen dafür. Die Kardiologin Dr. Tamanna Singh erläutert in einem Beitrag der Cleveland Clinic (USA), welche Rolle bestimmte Vitamine und Mineralstoffe bei der Kontrolle des Herzrhythmus spielen.

Häufige Ursachen

Ein gelegentlicher unregelmäßiger Herzschlag ist meist kein Grund zur Sorge, besonders wenn er nicht mit anderen Symptomen einhergeht. Wenn Sie aber Herzklopfen haben und Beschwerden wie Übelkeit oder Unwohlsein verspüren, sollten Sie dies ernst nehmen und rasch ärztliche Hilfe suchen.

Häufige Ursachen für Herzklopfen sind Alkoholkonsum, Koffeinkonsum, Dehydration, Herzrhythmusstörungen oder starke Emotionen wie Nervosität, Angst und Stress. Darüber hinaus bekommen manche Menschen Herzklopfen, wenn ihnen bestimmte Nährstoffe fehlen.

Elektrolyte und Herzklopfen

Beim Wort „Elektrolyt“ denken Sie vielleicht an Sportgetränke. Aber Elektrolyte tun mehr als nur Ihren Durst zu stillen. „Elektrolyte sind entscheidend dafür, dass sich Ihr Herz zu den richtigen Zeiten zusammenziehen und ausruhen kann, was dafür sorgt, dass Ihr Herz gleichmäßig schlägt“, erklärt Dr. Singh.

Bei einem Elektrolytmangel kann es zu einem unregelmäßigen Herzschlag, einem aussetzenden Schlag oder einem schnellen Schlag kommen.

Die drei Elektrolyte, die am häufigsten mit Herzklopfen in Verbindung gebracht werden, sind Magnesium, Kalzium und Kalium. Ein unzureichender Spiegel eines oder aller dieser Elektrolyte kann die Voraussetzungen für Herzklopfen schaffen.

Vitamin D

Vitamin D ist selbst kein Elektrolyt, aber auch das sogenannte „Sonnenvitamin“ kann Ihren Elektrolytspiegel beeinflussen. „Vitamin D steht in direktem Zusammenhang mit Elektrolyten“, sagt Dr. Singh.

„Es hilft Ihrem Körper, Kalzium aufzunehmen, und es transportiert Magnesium durch den Körper. Ein Vitamin-D-Mangel kann also verhindern, dass Ihr Körper die Elektrolyte bekommt, die er braucht.“

Zusätzlich zu Herzklopfen ist ein Vitamin-D-Mangel häufig mit folgenden Symptomen verbunden: Knochenschmerzen, Erschöpfung, Muskelschwäche, Muskelschmerzen oder Muskelkrämpfe, Stimmungsschwankungen und psychische Erkrankungen wie Depressionen.

Eisen

Eisen ist wichtig für die Produktion roter Blutkörperchen, die Sauerstoff durch Ihren Körper transportieren. Zu wenig Eisen kann bedeuten, dass Sie nicht genügend rote Blutkörperchen haben, ein Zustand, der als Eisenmangelanämie bezeichnet wird.

Ein Eisenmangel kann dazu führen, dass Sie sich müde und kurzatmig fühlen. Er kann eine Ursache für Herzklopfen sein. Das liegt daran, dass Ihr Herz möglicherweise besonders stark oder schnell schlägt, um zu versuchen, rote Blutkörperchen durch Ihren Körper zu bewegen.

Ärztliche Hilfe suchen

Viele Nahrungsergänzungsmittel werden damit beworben, gut für das Herz zu sein und manche sollen den natürlichen Rhythmus des Herzens wiederherstellen. Aber nur weil diese Produkte verfügbar sind, bedeutet das nicht, dass sie die richtige Lösung für Sie sind.

Dr. Singh rät Menschen dringend davon ab, zu versuchen, ihr Herzklopfen selbst zu behandeln. „Wenn Sie besorgt sind und glauben, dass Sie aufgrund eines Ernährungsmangels Herzklopfen haben, sprechen Sie mit einem Arzt oder einer Ärztin“, empfiehlt die Kardiologin.

„Sie können andere Ursachen ausschließen und einen schnellen Bluttest machen lassen, um zu sehen, ob das wirklich die Ursache für Ihr Herzklopfen ist.“

Herzklopfen kann manchmal ein Zeichen für ein ernsteres Herzproblem sein. Daher ist es wichtig, dass eine Ärztin oder ein Arzt dem Problem auf den Grund geht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: How Supplements Affect Heart Palpitations, (Abruf: 25.12.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Traktor beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln auf einem Acker

Ernährung: Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Lebensmitteln

Herausgedrückte Zahnpasta aus einer Tube

Akne: Zahnpasta gegen Pickel?

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR