• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzkrankheiten: 500 zusätzliche Schritte pro Tag senken das Risiko

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
5. März 2023
in News
Ältere Menschen beim Spaziergang.
Selbst kurze Spaziergänge können im Alter eine erhebliche Reduzierung des Risikos für Herzkrankheiten und Schlaganfälle bewirken. (Bild: Andrey Bandurenko/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie schon wenig Bewegung die Gesundheit verbessert

Mit zunehmendem Alter fällt es immer schwerer, sich zu bewegen, und viele Menschen haben Probleme, ein Tagesziel von 10.000 Schritten oder mehr zu erreichen. Doch scheint schon bei deutlich weniger Schritten pro Tag das Risiko für vor Herzkrankheiten und Schlaganfälle zu sinken – und jeder zusätzliche Schritt hilft!

Vorläufige Studienergebnisse, die auf den Epidemiology, Prevention, Lifestyle & Cardiometabolic Health Scientific Sessions 2023 der American Heart Association vorgestellt wurden, zeigen, dass bereits 500 zusätzliche Schritte pro Tag einen erheblichen Unterschied für Risiko einer Herzkrankheit und eines Schlaganfall ausmachen.

Daten von 452 Personen wurden analysiert

Für die Forschungsarbeit wurden die Daten von 452 Teilnehmenden der Atherosclerosis Risk in Communities-Studie ausgewertet. Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden lag bei 78 Jahren und knapp 60 Prozent waren Frauen. Die Teilnehmenden trugen einen sogenannten Beschleunigungsmesser, der einem Schrittzähler sehr ähnlich ist.

Dieser Beschleunigungsmesser wurde mindestens drei Tage lang für zehn Stunden am Körper getragen. Bei der Auswertung der Daten zeigte sich, dass die durchschnittliche Schrittzahl der Teilnehmenden etwa 3.500 Schritten pro Tag betrug.

Wie häufig traten kardiovaskuläres Ereignisse auf?

Während der Nachbeobachtungszeit von 3,5 Jahren erlitten insgesamt 7,5 Prozent der Teilnehmenden ein kardiovaskuläres Ereignis wie koronare Herzkrankheit, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz, berichten die Forschenden.

Bei der Analyse der Daten stellten die Expertinnen und Experten fest, dass Teilnehmende, die etwa 4.500 Schritte pro Tag gingen, ein um 77 Prozent geringeres Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis hatten, verglichen mit Personen, die weniger als 2.000 Schritte pro Tag gingen.

Darüber hinaus zeigte sich, dass fast zwölf Prozent der älteren Teilnehmenden, die weniger als 2.000 Schritte pro Tag zurücklegten, von einem kardiovaskulären Ereignis betroffen waren, verglichen mit nur 3,5 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die etwa 4.500 Schritte pro Tag zurücklegten.

Kleine Steigerungen der Schrittzahl haben große Auswirkungen

Das Team fügt in einer Pressemitteilung hinzu, dass jede zusätzliche Steigerung von 500 Schritten pro Tag mit einem um 14 Prozent geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden war.

Bewegung schützt vor kardiovaskulären Ereignissen

„Schritte sind eine einfache Möglichkeit, körperliche Aktivität zu messen, und mehr Schritte pro Tag sind mit einem geringeren Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei älteren Erwachsenen verbunden“, resümiert Studienautorin Dr. Erin E. Dooley.

Generell sei es wichtig, auch im Alter körperlich aktiv zu bleiben, selbst wenn man nicht mehr 10.000 Schritte am Tag schafft. Daher ist es erfreulich, dass bereits 500 Schritte mehr am Tag einen so großen Nutzen für die Herzgesundheit haben, so Dr. Dooley. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • American Heart Association: For older adults, every 500 additional steps taken daily associated with lower heart risk (veröffentlicht 02.03.2023), AHA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Kalzium sind.

Kalzium: Welche Anzeichen auf einen Mangel hinweisen

Auf einer Holzoberfläche liegt eine halbierte Süßkartoffel und einige Kartoffeln.

Ernährung: Süßkartoffeln wirken krebshemmend, kardioprotektiv und antidiabetisch

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR