• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Süßkartoffeln wirken krebshemmend, kardioprotektiv und antidiabetisch

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. März 2023
in News
Auf einer Holzoberfläche liegt eine halbierte Süßkartoffel und einige Kartoffeln.
Welche Vorteile bringt der Verzehr von Süßkartoffeln mit sich? (Bild: PhotoSG/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesundheitliche Vorteile durch den Verzehr von Süßkartoffeln

Die Süßkartoffel liefert viele wichtige Nährstoffe und enthält dabei nur wenig Kalorien und Fett. Dank ihrer gesunden Inhaltsstoffe eignet sich die Süßkartoffel nicht nur zur Abnahme von Gewicht, sondern auch zur Prävention von vielen Krankheiten, darunter Diabetes und Krebs.

Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) zählt zur Familie der sogenannten Prunkwinden und ist auch unter der Bezeichnung Batate bekannt. Bei Süßkartoffeln wird nur die unter der Erde wachsende Knolle konsumiert, deren Farbe des Fruchtfleisches von der Sorte der Süßkartoffel abhängt. Dabei gibt es auf der ganzen Welt etwa 1.000 verschiedene Sorten Süßkartoffeln.

Welche Inhaltsstoffe hat die Süßkartoffel?

Die Süßkartoffel ist reich an gesunden Ballaststoffen, Kalium, Vitamin B6 und Vitamin C. Wird sie richtig zubereitet (beispielsweise nicht frittieren), hat die Süßkartoffel nur wenig Kalorien und Fett.

Der Verzehr von Süßkartoffeln kann zahlreiche Krankheiten verhindern und eine Gewichtsabnahme unterstützen, was auch auf die satt machende Wirkung der enthaltenen Ballaststoffe zurückgeht.

Besonders viele Ballaststoffe sind in der Schale der Süßkartoffel enthalten. „Die Hälfte der Ballaststoffe einer Kartoffel oder einer Süßkartoffel befindet sich in der Schale“, betont Beth Czerwony, Ernährungsberaterin der Cleveland Clinic (USA). Die Expertin fügt hinzu, dass die Schale allerdings gut gewaschen werden sollte, bevor sie verzehrt wird.

Schale von Süßkartoffeln ruhig mitessen

Da sowohl die Kartoffel als auch die Süßkartoffel viele gesunde Inhaltsstoffe enthalten, stellt bleibt die Frage, welche Knolle eigentlich gesünder ist.

Süßkartoffeln haben zum Beispiel den Vorteil, dass deren Schale im Gegensatz zu normalen Kartoffeln keine giftigen Glykoalkaloide enthält. Wenn die Schale verzehrt werden soll, ist beim Kauf allerdings auf Bio-Qualität zu achten, damit keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln vorkommen.

Welche Gesundheitsvorteile bieten Süßkartoffeln?

Gegenüber der normalen Kartoffel hat die Süßkartoffel zudem den Vorteil, dass diese mehr Beta-Carotin enthält, das auch für das häufig orangefarbene Fruchtfleisch verantwortlich ist. Beta-Carotin ist ein sogenanntes Antioxidans, das die Zellen im Körper davor schützt, Schaden zu nehmen und das Risiko für viele Krankheiten, darunter auch Krebs, reduziert.

So kommt eine systematische Übersichtsarbeit, die in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Trends in Food Science & Technology“ veröffentlicht wurde, zu dem Ergebnis, dass Süßkartoffeln eine krebshemmende Wirkung haben.

Auch wurden in der Forschungsarbeit antioxidative, kardioprotektive, entzündungshemmende, antimikrobiell, Fettleibigkeit hemmende und antidiabetische Effekte nachgewiesen. Und die Süßkartoffel beugt einem Mangel an Vitamin A vor.

Bei der Analyse der Inhaltsstoffe stellten die Forschenden fest, dass Sorten mit orangefarbenem Fruchtfleisch den höchsten Gehalt an Beta-Carotin aufweisen und Süßkartoffeln mit violettfarbenem Fruchtfleisch dagegen den höchsten Gehalt an Anthocyanen. In Süßkartoffeln, die eher ein weißliches Fruchtfleisch haben, sei fast kein Beta-Carotin enthalten.

Diabetes bekämpfen mit Caiapo aus Süßkartoffeln

Ein weiterer besonders gesunder Inhaltsstoff der Süßkartoffel ist das sogenannte Caiapo, das vor allem in der Schale enthalten ist.

Caiapo senkt laut einer Studie, die in dem Fachmagazin „Diabetes Care“ veröffentlicht wurde, die Cholesterinwerte und die Blutzuckerwerte bei Menschen mit Typ-Diabetes-2 und war zusammengenommen mit einem besserer Gesundheitszustand der Teilnehmenden verbunden.

Süßkartoffeln können viel Oxalsäure enthalten

Bei dem Verzehr von Süßkartoffeln ist allerdings zu beachten, dass Süßkartoffeln gefährliche Oxalsäure enthalten, wobei der Gehalt stark abhängig von der Sorte ist. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) sollten bestimmte Personengruppen Lebensmittel mit Oxalsäure lediglich im geringen Maße konsumieren.

So sollten zum Beispiel Menschen mit einer Nierenerkrankung oder Problemen mit Nierensteinen auf Lebensmittel mit hohem Gehalt an Oxalsäure verzichten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Bernhard Ludvik, Beatrice Neuffer, Giovanni Pacini: Check for Updates : Efficacy of Ipomoea batatas (Caiapo) on Diabetes Control in Type 2 Diabetic Subjects Treated With Diet; in: Diabtes Care (veröffentlicht 01.02.2004), Diabtes Care
  • Bundeszentrum für Ernährung: Süßkartoffel (Stand: 26.11.2022), BZfE
  • Mohammad Khairul Alam: A comprehensive review of sweet potato (Ipomoea batatas [L.] Lam): Revisiting the associated health benefits; in: Trends in Food Science & Technology (veröffentlicht Volume 115, September 2021, Pages 512-529), Trends in Food Science & Technology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Diese Lebensmittel schützen vor Herzerkrankungen

Viele Jugendliche gehen spät ins Bett. Häufig ist die Verwendung von Smartphones einer der Gründe hierfür. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Unregelmäßiger Schlaf fördert Gewichtszunahme und erhöhten Blutdruck

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR