• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Exotisches Gemüse: Vorsicht Süßkartoffeln enthalten gefährliche Oxalsäure

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. Juli 2018
in News
Teile den Artikel

Trendgemüse mit viel Oxalsäure: Süßkartoffeln vor dem Verzehr besser kochen

Die Süßkartoffel steckt voller gesunder Inhaltsstoffe und wird daher oft als regelrechtes „Powerfood“ gepriesen. Allerdings enthält das Trendgemüse je nach Sorte viel Oxalsäure, die für bestimmte Personengruppen gefährlich werden kann. Der Oxalsäuregehalt lässt sich jedoch deutlich senken, wenn man die Süßkartoffeln kocht.

Gemüse steckt voller gesunder Inhaltsstoffe

Süßkartoffeln, die auch Batate genannt werden, sind inzwischen nicht mehr nur in den Gemüsetheken von Bioläden sondern zusehends auch in gut sortierten Supermärkten zu finden. Das Trendgemüse enthält zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe und wird deshalb oft als regelrechtes „Powerfood“ angepriesen. Aber: „Süßkartoffeln enthalten je nach Sorte viel Oxalsäure“, schreibt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) auf seiner Webseite. Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt sollten jedoch von bestimmten Personengruppen nur in Maßen verzehrt werden. Die Experten erläutern, was Verbraucher tun können.

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen

Wie auch die herkömmliche Speisekartoffel enthält die Batate wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Zink, Calcium und viele Vitamine.

Fachleuten zufolge sind die Anteile von Beta-Carotin und Vitamin A bei Süßkartoffeln höher. Kartoffeln hingegen liefern mehr Folsäure und Phosphor.

Die Batate enthält auch viele gesunde sekundäre Pflanzenstoffe. Ihre rosarote bis gelborange oder violette Färbung verdankt die Süßkartoffel Antioxdantien wie den Carotinoiden und Anthocyanen, die auch entzündungshemmend wirken.

Aufgrund ihres erhöhten Ballaststoffgehalts ist die Batate zudem ein guter Sattmacher. Einem in der Süßkartoffel enthaltenen Stoff kommt eine ganz besonders gesundheitsfördernde Wirkung zu: Caiapo.

Diese Substanz, die vor allem in der Schale der Batate enthalten ist, soll Krankheiten wie Blutarmut, Bluthochdruck und Diabetes entgegenwirken.

Oxalsäurereiche Lebensmittel nur in Maßen verzehren

Doch Süßkartoffeln enthalten je nach Sorte auch viel Oxalsäure. Diese verschlechtert „die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium“, erklärt das BZfE. Das heißt, dass solche Stoffe vom Körper nicht mehr so gut aufgenommen werden können.

Oxalsäurereiche Lebensmittel wie Rhabarber, Spinat und Süßkartoffeln sollten daher nur in Maßen gegessen werden.

Laut den Experten gilt dies mit Blick auf das Calcium besonders für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz, die keine Milch und Milchprodukte verzehren.

Süßkartoffeln kochen und Kochwasser wegschütten

Das BZfE erklärt auch, was Verbraucher tun können: „Der Oxalsäuregehalt lässt sich jedoch deutlich senken, wenn man die Süßkartoffeln kocht und das Kochwasser nicht mitverwendet.“

Wer an einer Nierenerkrankung leidet oder Probleme mit Nierensteinen hat, sollte besser ganz auf Süßkartoffeln und andere oxalsäurereiche Lebensmittel verzichten, da die Säure zur Steinbildung in den Nieren führen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefährliche Bakterien: Zahlreiche Altenheim-Bewohner an Salmonellen-Infektion erkrankt

Auch Kaufland und Globus von Rückrufaktion wegen Listerien betroffen

Jetzt News lesen

Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR