• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzrasen Freihaus: Café verkauft Getränk, das 80 Mal stärker als Espresso ist

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. September 2016
in News
Teile den Artikel

Wachmacher: Kaffee, der 80 Mal stärker als Espresso ist
Ohne Kaffee läuft für viele Menschen morgens oft gar nichts. Erstmal zwei, drei Tassen des Muntermachers und der Tag kann beginnen. Die aufputschende Wirkung kann aber auch übertrieben werden. Im australischen Adelaide verkauft ein Café einen Kaffee, der 80 Mal stärker als Espresso sein soll. Für Herz-Kreislauf-Patienten ist das Getränk nicht zu empfehlen.

Kaffee ist doch nicht ungesund
Kaffee wurde sehr lange eine gesundheitsgefährdende Wirkung unterstellt. Der übermäßige Konsum des beliebten Heißgetränks wurde unter anderem mit einer erhöhten Gefahr für Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzinfarkt in Verbindung gebracht. In den vergangenen Jahren kamen Studien aber oft zu gegenteiligen Schlüssen. So kann Kaffee gut fürs Herz sein und auch Arterienverkalkung vorbeugen. Die meisten Menschen trinken das Heißgetränk aber nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern, um sich wach zu halten.

Der beliebte Muntermacher
Kaffee ist zwar als Muntermacher beliebt, doch in höheren Dosen verliert er vielfach an Wirkung, wie kürzlich berichtet wurde. Was aber, wenn das Getränk wesentlich stärker ist als herkömmlicher Kaffee? Das können Erlebnishungrige in Adelaide (Australien) ausprobieren. Dort serviert ein Café ein Getränk, dass 18 Stunden wach halten soll, berichtet das Internetportal „junkee.com“.

80 Mal stärker als Espresso
Im „Viscous Coffee“ im australischen Adelaide wird ein Kaffee verkauft, der 80 Mal stärker als Espresso sein soll. In dem Getränk mit dem Namen „Asskicker“ landen vier Espresso-Shots, etwas Milch sowie zwei verschiedene Mischungen Kaffee, die mit dem Cold-Drip-Verfahren (tröpfchenweise – mit maximalem Koffeingehalt) gewonnen werden.

Die in dem Café arbeitenden Baristas hatten das Getränk entwickelt, um einer Krankenschwester zu helfen, bei ihrer Schichtarbeit wach zu bleiben. Sie mussten das Rezept allerdings anpassen, nachdem sie feststellten, dass die Frau durch den Kaffee-Mix „für insgesamt drei Tage wach gehalten“ wurde.

Nichts für Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten
Wenn Kunden den „Asskicker“ bestellen, bekommen sie eine Einweisung vom Personal. Der Drink muss demnach unbedingt schlückchenweise eingenommen werden. Laut Café-Inhaber Steve Benington muss er „über drei bis vier Stunden geschlürft werden“.

Ansonsten könnte es zu erheblichen gesundheitlichen Problemen kommen. In dem Café wird darauf hingewiesen, dass Menschen, die an einer Herzkrankheit oder hohem Blutdruck leiden, den Kaffee auf eigene Gefahr trinken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wie sich Kinder von gesünderem Essen überzeugen lassen

Fehlzeiten: Miese Stimmung im Unternehmen eine Gefahr für die Gesundheit

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR