• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Hip-Hop-Therapie kann seelisch kranke Kinder emotional wieder aufbauen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
10. Juli 2018
in News
Leseminuten 2 min
(Bild: Rawpixel/fotolia.com)
(Bild: Rawpixel/fotolia.com)

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen durch eigene Rap-Musik

Das Uniklinikum Dresden organisiert derzeit einen Sommer-Workshop für seelisch kranke Kinder aus der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. In dem zweiwöchentlichen Workshop sollen kreative Rap-Videos entstehen, die einen wichtigen Bestandteil der Therapie darstellen. Ziel ist es, etwas Besonderes zu schaffen, auf das die Kinder und Jugendlichen stolz sein können, um so ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken.

Pupsende Einhörner, ein Toastbrot-Song, Texte über lähmende Teufelskreise – hier wird der Kreativität seelisch kranker Kinder aus dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden keine Grenzen gesetzt. Die Patienten arbeiten mit Profis zusammen zwei Wochen lang an ihren musikalischen Hip-Hop-Werken. Dabei sollen die Kinder feststellen, dass mehr in ihnen steckt, als ihr Umfeld erwartet.

(Bild: Rawpixel/fotolia.com)
Den guten Erfahrungen mit den Workshops zufolge eignet sich kreatives Arbeiten mit Hip-Hop-Musik zur Bewältigung seelischer Probleme sowie zur Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens. (Bild: Rawpixel/fotolia.com)

Etwas schaffen, wovon andere träumen

„Durch das kreative Arbeiten mit Profis schaffen die Kinder und Jugendlichen etwas Besonderes, von dem viele gesunde Gleichaltrige nur träumen“, erläutert Professor Veit Rößner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in einer Pressemitteilung zum Start des Workshops. Dies schaffe Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Unterstützt werden die Kinder von drei erfahrenen Musikern aus der Dresdner-Rap-Szene, die unter den Namen „KapuDDniks“ bekannt waren.

Krankheit und Sorgen vergessen

Zwei Wochen ausprobieren, texten und musizieren. Durch den Workshop soll die Krankheit in den Hintergrund geraten. Zehn Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren soll dies ermöglicht werden. In die Texte sollen die angehenden Rapper auch die eigenen Erlebnisse mit einfließen lassen und einen Verarbeitungsprozess anstoßen. Während den Arbeiten sollen die Kinder auch lernen, sich nicht auf ihre Krankheit reduzieren zu lassen.

Arbeit auf Augenhöhe

Dem Rap-Trio zufolge ist es ihnen in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sehr wichtig, auf gleicher Augenhöhe zu arbeiten. Ein typisches Therapeuten-Patienten-Verhältnis soll dabei nicht aufkommen. Der Workshop findet seit dem Jahr 2012 einmal im Jahr statt und hat bereits positive Resonanzen gezeigt.

Therapeutischer Mehrwert

„Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in dem Workshop hat einen großen therapeutischen Mehrwert“, berichtet Professor Rößner. In den zwei Wochen entwickle sich eine starke Gruppendynamik, neue Freundschaft, neues Selbstvertrauen und großer Enthusiasmus.

Die Workshop werden durch Spenden finanziert

Rößner und die Klinikleitung sehen den Hip-Hop-Workshop und auch den im Herbst stattfindenden Zirkus-Workshop als wichtiges Element der Therapie an. „Dennoch werden solche Angebote nicht von den Krankenkassen finanziert“, kritisieren die Experten. Die Workshops werden durch Spendengelder unterstützt, ohne die solche Workshops nicht möglich wären. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bluthochdruck kann zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Um ihn gezielt behandeln zu können, haben Wissenschaftler nach den Ursachen der Krankheit gesucht und sind bei chronischen Entzündungen fündig geworden. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Bluthochdruck: Violette Kartoffeln senken laut Studien den erhöhten Blutdruck

Die Position auf einem Schiff hat wesentlichen Einfluss auf das Auftreten der Seekrankheit. (Bild: magdal3na/fotolia.com)

Drei Wochen ohne Internet verbessern die Schlaf- und Lebensqualität

Jetzt News lesen

Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischen Mechanismus identifiziert

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen

20. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei wirksame pflanzliche Mittel zum Gewichtsabbau

20. Januar 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

COVID-19: Abwasser-Untersuchungen zur Kontrolle von SARS-CoV-2

19. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Gesundheitsschädigende Auswirkungen auf das Herz durch Gerinnungshemmer

19. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR