• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 umfasst mindestens fünf verschiedene Varianten 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Hirntumor häufigste Todesursache bei Tumorerkrankungen von Kindern

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
28. Februar 2018
in News
Leseminuten 2 min
Hirnforschung unter der Lupe. Bild: sudok1 - fotolia

Experten informieren über Hirntumore bei Kindern und Jugendlichen

„Etwa 400 Kinder und Jugendliche erkranken pro Jahr in Deutschland an einem Hirntumor“ und „noch immer sind Hirntumoren die häufigste Todesursache unter den Krebserkrankungen bei Kindern“, so die gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Kinderkrebsstiftung (DKS) mit dem Klinikum Augsburg und der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg.

Auf der Patiententagung des bundesweiten Behandlungsnetzwerks HIT für Kinder und Jugendliche mit Hirntumoren informieren die Experten in Augsburg unter anderem über neuste Ansätze der Diagnostik, individualisierte Therapien und die Nachsorge. Die Förderung von Studien im Behandlungsnetzwerk HIT bildet einen Förderungsschwerpunkt der Deutschen Kinderkrebsstiftung, mit der Hoffnung die Möglichkeiten für die Betroffene weiter zu verbessern. Ins Leben gerufen wurde das Behandlungsnetzwerk von der DKS gemeinsam mit der Fachgesellschaft für Kinderkrebsheilkunde (GPOH) und jährlich berichten die Experten auf einem Kongress von den neusten Erkenntnissen.

Hirntumore sind eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. (Bild: sudok1/fotolia.com)

Jede fünfte Krebserkrankungen bei Kindern ist ein Hirntumor

In Deutschland bilden Hirntumore mit circa 400 Neuerkrankungen pro Jahr rund 20 Prozent aller bösartigen Tumorerkrankungen bei Kindern. Die Behandlungsoptionen sind dabei oftmals sehr beschränkt, nicht zuletzt, weil die Erkrankungen erst in einem verspäteten Stadium entdeckt werden. Auf der Tagung des HIT-Netzwerks ist neben der individualisierten Therapie und der Kinderneurochirurgie, daher die präzise Diagnostik ein besonderer Themenschwerpunkt. Auch die Nachsorge und der (Wieder)-Einstieg in Schule und Beruf werden auf der Tagung thematisiert.

Fachtagung soll über Hirntumore bei Kindern informieren

Rund „450 Ärzte, Wissenschaftler, Dokumentare, Mitarbeiter der psychosozialen Dienste, Pflegepersonal sowie Patienten und betroffene Eltern aus ganz Deutschland“ werden zu der Tagung mit dem Thema „Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter“ erwartet. Ausgerichtet wird diese von der Deutschen Kinderkrebsstiftung in Kooperation mit dem Schwäbischen Kinderkrebszentrum am Klinikum Augsburg und der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Die wissenschaftliche Leitung haben Professor Dr. Dr. med. Michael C. Frühwald und Dr. med. Astrid K. Gnekow von der Klinik für Kinder und Jugendliche am Schwäbischen Kinderkrebszentrum Augsburg übernommen.

Offener Dialog mit den Experten

Ein zentrales Anliegen der Tagung ist es, auch auf die Ängste und Nöte der betroffenen Familien einzugehen. Die Tagung soll den Betroffenen und ihren Eltern einen offenen Dialog mit den Experten ermöglichen, so die Mitteilung der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Das HIT-Netzwerk wird von der DKS jährlich durchschnittlich mit rund drei Millionen Euro gefördert und richtet „bundesweit acht Therapieoptimierungsstudien für die einzelnen Hirntumorarten mit studienübergreifenden Referenzeinrichtungen für Neuropathologie, Neuroradiologie, Liquordiagnostik und Strahlentherapie“ aus. Ziel ist es, deutliche Fortschritte bei der Diagnostik und Therapie zu erreichen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Nierenstau tritt häufig in der Schwangerschaft auf - ohne dass die werdende Mutter etwas davon bemerkt. (Bild: Sondem/fotolia.com)

Kinder kriegen lässt Frauen stärker altern als Adipositas und Rauchen

Beim Reizdarm erfolgreich: Akupunktur

Chemotherapie-induzierte Obstipation: Ohr-Akupunktur hilft

Jetzt News lesen

Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung

18. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken

18. Januar 2021
Frau stapft barfuß durch den Schnee

Erkältungszeit: Schneetreten senkt die Infektanfälligkeit

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR