• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Erhöhte Dosen Statinen verbessern das Überleben bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
12. November 2016
in News
Leseminuten 2 min
Viele ältere Menschen leiden unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher fanden heraus, dass gerade für Menschen über 75 Jahre eine hoch intensive Statin-Therapie das Überleben der Betroffenen verbessert. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Menschen über 75 Jahre sollten bei Herz-Kreislauf-Problemen hohe Dosen Statine einnehmen
Höhere Dosen von Cholesterin senkenden Statinen scheinen zu einer größeren Überlebenswahrscheinlichkeit bei älteren Menschen zu führen. Forscher fanden heraus, dass das Medikament das Überleben von Patienten im Alter über 75 Jahren mit verschiedenen Formen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigert.

Die Wissenschaftler der Stanford University School of Medicine in Palo Alto stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass sogenannte Statine zu einer leicht verbesserten Überlebensrate bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „JAMA Cardiology“.

Viele ältere Menschen leiden unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher fanden heraus, dass gerade für Menschen über 75 Jahre eine hoch intensive Statin-Therapie das Überleben der Betroffenen verbessert. (Bild: Kzenon/fotolia.com)
Viele ältere Menschen leiden unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher fanden heraus, dass gerade für Menschen über 75 Jahre eine hoch intensive Statin-Therapie das Überleben der Betroffenen verbessert. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Hohe Dosen Statine können die Wahrscheinlichkeit des Überlebens um 9 Prozent erhöhen
Die Untersuchung umfasste mehr als 509.000 Patienten mit verschiedenen Formen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Experten fanden dabei heraus, dass das Überleben um 9 Prozent erhöht wurde, wenn die Teilnehmer hohe Dosen von Statinen über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr einnahmen.

Was ist eine hoch intensive Statin-Therapie?
Eine sogenannte hoch intensive Statin-Therapie enthält üblicherweise täglich 40 bis 80 mg Atorvastatin (Lipitor) oder 20 bis 40 mg Rosuvastatin (Crestor). Mäßige Dosen wären dagegen beispielsweise 10 bis 20 mg Lipitor und 5 bis 10 mg Crestor, erläutern die Autoren.

Studie umfasst auch Menschen im Alter über 75 Jahren
Die durchgeführte aktuelle Studie umfasste im Gegensatz zu einigen vorhergehenden Studien auch Erwachsene im Alter über 75 Jahren, erläutern die Wissenschaftler. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Menschen über 75 Jahren einen gesundheitlichen Nutzen durch hohe Dosen von Statinen haben, verglichen mit der Einnahme von moderaten Dosen, sagt Autorin Dr. Fatima Rodriguez von der Stanford University.

Nach einen Herz-Kreislauf-Vorfall sollten Sie hohe Dosen Statine einnehmen
Wenn Sie bereits einen negativen Herz-Kreislauf-Vorfall erlebt haben, sollten Sie eine hoch intensive Statin-Therapie durchführen, raten die Experten. Sie sollten auf der höchsten Dosis von Statinen sein, welche ihr Körper tolerieren kann, fügt die Medizinerin hinzu.

Ältere Empfehlungen betrafen Menschen unter 75 Jahren
Bereits im Jahr im Jahr 2013 empfahl das American College of Cardiology und die American Heart Association als risikoorientierte Strategie, dass Menschen unter 75 Jahren mit verengten Arterien und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hohe Dosen von Statinen einnehmen sollten. Bisher gab es allerdings nur begrenzte Hinweise über die Vorteile von Statinen bei Menschen im Alter über 75 Jahren.

Untersuchung umfasste über 500.000 Probanden
Die aktuelle Studie umfasste fast 500.000 Männer und etwa 10.000 Frauen. Ihr Durchschnittsalter betrug zu Beginn der Studie 68,5 Jahre, sagen die Mediziner. Etwa 30 Prozent der Studienteilnehmer erhielten eine hochdosierte Statin-Therapie. Ungefähr 45 Prozent waren auf einer moderaten Dosis von Statinen. Weitere 18 Prozent der Teilnehmer nahmen überhaupt keine Statine ein, erläutern die Experten. Die neue Studie untersuchte, welche Therapie am besten ist, wenn jemand unter Herzproblemen leidet.

Was bewirken Statine?
Statine senken das schlechte Cholesterin mit der Bezeichnung LDL, erklärt Dr. Rodriguez. Außerdem senkt das Medikament auch Entzündungen und Plaque und führt zu einer Verbesserung der Gesundheit des Herzens, fügt die Expertin hinzu.

Weitere Forschung ist nötig
Die Studie liefert überzeugende Beweise dafür, dass Statine die Mortalität reduzieren können. Die Senkung ist größer, wenn eine sogenannte hoch intensive Statin-Therapie durchgeführt wird, erklären die Autoren. Die neuen Ergebnisse dürften für Menschen im Alter über 75 Jahren interessant sein, wenn diese bereits Probleme mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen erlebt haben. Durch die aktuelle Untersuchung sollten weitere Studien zu dem Thema ausgelöst werden, sagt Dr. Rodriguez. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein 14-jähriger Junge aus den USA wäre aufgrund einseitiger Ernährung beinahe erblindet. Er verzehrte fast nur Brot, Hähnchen, Cola und Kartoffeln und litt daher an einem Vitamin-A-Mangel. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Augenarzt muss nach Behandlungsfehler kein Blindengeld erstatten

Tausende Anwender des Blutgerinnungsmittels  Xarelto haben Klage gegen Bayer eingereicht. (Bild: grthirteen/fotolia.com)

Blutverdünner-Medikament Xarelto: Größere Klagewelle wegen Nebenwirkungen

Jetzt News lesen

Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Mehrere Produkte mit krebserregenden Giftstoffen kontaminiert

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR