• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Hoher BMI löst frühe Pubertät aus

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. November 2013
in News
Leseminuten 2 min

Hoher BMI soll bei Kindern Geschlechtsreife auslösen

05.11.2013

Das Eintrittsalter, ab dem Kinder in die Pübertät kommen, muss vielleicht korrigiet werden. Denn Übergewicht könnte laut Wissenschaftlern aus Cicinnati im Bundesstatt Ohio, ein Grund für eine frühzeitige Geschlechtsreife sein. In einem bereits am Montag veröffentlichten Artikel über eine Studie in der Zeitschrift „Pediatrics“, wurde auf einen Zusammenhang zwichen Body-Mass-Index und frühem Brustwachstum bei Mädchen hingewiesen.

Demnach hat ein erhöhter BMI "das stärkste Anzeichen" für ein frühes Brustwachstum geliefert, teilte Frank Biro, Leiter der Studie mit. So zählt anscheinend die „epidemartige Fettsucht“ zu den Hauptursachen, dass die Bustentwicklung bei Mädchen immer früher einsetzt. Interantionale Studien weisen seit Jahren auf eine immer früher einsetzende Pubertät hin. Diese Auffälligkeit wurde im Zuge einer Brustkebstudie beobachet, für die insgesamt 1239 Mädchen aus New York und der Region San Fransisco befragt wurden.

Als 2004 die Untersuchungen begannen, waren die Probandinnen zwischen sechs und acht Jahre alt. Im Zuge regelmäßig stattfindener Kontrollen, wurde festgestellt, dass das Brustwachstum bei Mädchen mit weißer Hautfarbe im Durchschnitt mit 9,7 Jahren einsetzt. Das ist im Vergleich zu einer Studie aus dem Jahr 1997 vier Monate früher. Afroamerikanischen Mädchen wuchsen sogar noch früher Brüste. Die Wissenschaftler betonten, dass eine so frühzeitig einsetztende Geschlechtsreife „bedeutende psychosoziale und biologisch“ Auswirkungen haben kann. Hinzu kommt eine Erhöhung des Risikos an Eiserstockkrebs oder Bluthochdruck zu erkranken. In einem weiterem Bericht wurde auch darauf hingweisen, dass die Ursachen, die zu der frühzeitigen Geschlechtsreife führen, noch nicht vollständig erforscht sind. Dabei spielen wohl auch noch unbekannte Umweltfaktoren eine entscheidende Rolle. (fr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Probiotika schützen Kinder vor Allergien

Diabetes-Risiko durch süße Softdrinks

Jetzt News lesen

Lebensmittel mit Vitamin B6.

COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten

26. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

26. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Hackfleisch kann Plastik-Fremdkörper enthalten

26. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt durch gesundes HDL-Cholesterin?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR