• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Kritischer Punkt der COVID-19-Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 14. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 14. April 2021
Weiter
Zurück

Homöopathie bei Schmerzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. Juni 2011
in News
Leseminuten 3 min

Schmerztherapie: "Die Homöopathie ist oftmals das letzte Ass im Ärmel"

22.06.2011

Die Homöopathie ist in der Schmerztherapie oftmals das "letzte Ass im Ärmel". Hatten Sie in den letzten vier Wochen starke körperliche Schmerzen? Rund 60 Prozent der Befragten einer aktuellen Infratest-Umfrage beantworteten diese Frage mit Ja. Demnach leiden rund 2,4 Millionen Menschen in Deutschland „immer“ unter starken Schmerzen, weitere 9,6 Millionen Menschen haben „oft“ starke Schmerzzustände. Woher diese Schmerzen kommen, ist häufig unklar, gestresste Patienten treffen auf ratlose Ärzte, die ihnen Schmerzmittel verschreiben. Die Analgetika, wie sie im Fachjargon heißen, dämpfen die Schmerzen über das Zentralnervensystem. Doch die Behandlungserfolge durch eine Dauertherapie mit Schmerzmitteln sind dürftig und mit erheblichen Risiken für den Patienten verbunden.

In der Sommerausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) berichtet Dr. Klaus Zak, er ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und homöopathischer Arzt, von der Homöopathie als sinnvolle Option in der Schmerztherapie. Dr. Zak hat langjährige Erfahrung in der homöopathischen Behandlung von Schmerzpatienten und ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Osteopathie und Schmerztherapie (DGOS). „Für mich als Schmerztherapeut gibt es fast immer eine Chance, die Homöopathie erfolgreich einzusetzen“, sagt der Berliner Facharzt und zählt häufige Indikationen auf: „Von Postoperativen- oder Unfall-Sofortgaben, über Bisswunden, Stichverletzungen, Frakturen, subakute Situationen nach Zahnextraktionen, Kopfschmerzen nach alten Prellungen, Folgen von Halsschmerz nach Mandelentzündungen, chronischen Narbenschmerzen der Wirbelsäule oder Schmerzen nach gynäkologisch-endoskopischen Eingriffen bis hin zu Fistelschmerz nach alten Beinbrüchen.“ Sein Fazit: „Die Homöopathie ist oftmals das letzte Ass im Ärmel.“

Schmerzen sind unangenehm, und eine erste Linderung verschaffen Schmerztabletten. Der sorglose und missbräuchliche Gebrauch ist nach jüngsten Studienergebnissen mit erheblichen Risiken verbunden. Abgesehen davon ist die Einnahme von Schmerzmitteln eine reine Symptombehandlung, die dem Patienten keine Heilung bringt und der Chronifizierung von Schmerzen Vorschub leistet. Forscher der wichtigsten Schweizer Institution für wissenschaftliche Forschung, dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF), bringen es in ihrer aktuellen Analyse auf den Punkt: „Wer regelmäßig Schmerzmittel einnimmt, setzt sich oft dem erhöhten Risiko aus, einen Herz- oder Hirninfarkt zu erleiden.“ Ausgerechnet viele der rezeptfreien Schmerzmittel erhöhen das Herzinfarktrisiko um das Vierfache. Die Ergebnisse des SNF beruhen auf der weltweit umfangreichsten Meta-Analyse von klinischen Studien zu diesem Thema und gelten als wissenschaftlich unanfechtbar. Eine ganze Reihe von nicht-steroidalen Entzündungshemmern, also Schmerzmitteln mit gleichzeitig fiebersenkender und entzündungshemmender Wirkung, bergen laut SNF tödliche Risiken. Zu diesen Medikamenten gehören beispielsweise Ibuprofen oder Naproxen. Alle untersuchten Medikamente sind laut SNF "mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt oder Hirninfarkt verbunden".

Klaus Zak hat eine Studie zur Wirkung der homöopathischen Arznei Arnica nach Operationen durchgeführt, an der über 800 Patienten teilnahmen. Die operativen Eingriffe betrafen das Gesamtspektrum der orthopädischen Chirurgie bis hin zu Großeingriffen der Endoprothetik. Dr. Zak fasst einige zentrale Ergebnisse zusammen: „Es kam bei keinem Patienten zu einer Blutung, und es kam bei keinem Patienten zu einer Infektion mit dem Erfordernis weiterer chirurgischer oder medikamentöser Maßnahmen. Jeder zweite Patient konnte vollkommen auf Schmerzmedikamente verzichten. Nebenwirkungen der homöopathischen Arzneimittelgabe konnten wir nicht feststellen. Die Gabe von Arnica oder anderen passenden homöopathischen Mitteln gehört bei uns seit dem zum postoperativen Standardverfahren.“ (pm)

Die Publikumszeitschrift Homöopathie des DZVhÄ erscheint vierteljährlich, die Themen der aktuellen Sommerausgabe im Überblick:

Rubrik: Wissen – Die Heringsche Regel / Serie: Die wichtigsten homöopathischen Arzneien – Belladonna / Ärztliche Praxis: Sackgasse Schmerzmittel; Interview mit Dr. Klaus Zak; Fallbeispiel Schmerztherapie / Forschung / Tierhomöopathie / Meine Geschichte: Wie ich zur Homöopathie kam / Selbstbehandlung: Die Reiseapotheke / Rätsel

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Protein für die Krebstherapie entwickelt

Stadtleben erhöht die Stress-Anfälligkeit

Jetzt News lesen

Menschenmenge auf der Straße mit Masken

Kritischer Punkt der COVID-19-Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

14. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren der Gehirnentwicklung schaden

14. April 2021
Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen

14. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

14. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

14. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung?

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR