• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

Homöpathie Kongress 2012

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Der Homöopathie Kongress 2012 steht unter dem Motto: Homöopathie ist individuelle Medizin. Anschauen – Wahrnehmen – Erkennen

15.12.2011

„Homöopathie ist individuelle Medizin. Anschauen – Wahrnehmen – Erkennen“ – unter diesem Motto steht der Deutsche Homöopathie-Kongress 2012 des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), der vom 17. bis 19. Mai in Freiburg stattfindet. „Ziel des Kongresses ist es, die Wurzeln homöopathischen Denkens und Handelns aufzuzeigen“, sagt Peter Emmrich, erster Vorsitzender des ausrichtenden DZVhÄ-Landesverbandes Baden-Württemberg. „Der Titel möchte den Unterschied zur konventionellen Medizin und damit auch die Aktualität der Homöopathie deutlich machen“, erklärt Emmrich, der in Pforzheim als Allgemeinarzt niedergelassen ist. Nun ist der erste Kongress-Newsletter erschienen, in dem viele der etwa 40 Referenten ihr Thema vorstellen.

Ein paar Beispiele aus verschiedenen Themenbereichen: Der Medizinhistoriker Prof. Martin Dinges, stellvertretender Leiter des Instituts der Geschichte der Medizin der Robert-Bosch Stiftung, Stuttgart, berichtet über das Wahrnehmen aus der Sicht Hahnemanns; Prof. Giovanni Maio, Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Freiburg und unter anderem Mitglied der Ethikgremien der Bundesregierung und der Bundesärztekammer beschäftigt sich mit der Frage Heilen nach Schemata und Vorgaben? Zur Abschaffung der Heilkunst durch die Industrialisierung einer machbarkeitsorientierten Medizin. Der Kongress richtet sich in erster Linie an Praktiker, die das Erfahrene direkt in ihrer Praxis umsetzen möchten. In einem Themenstrang diskutieren Referenten Strömungen innerhalb der Homöopathie, in einem anderen wird aus der Praxis berichtet: Dr. Thomas Bonath stellt etwa am Beispiel des Themas Ess-Störungen die Möglichkeiten der Homöopathie bei psychische Erkrankungen vor, die Kinderärztin Dr. Anne Sparenborg-Nolte berichtet über die Besonderheiten einer homöopathischen Anamnese bei Kindern.

Der jährlich stattfindende Kongress des DZVhÄ ist Höhepunkt der ärztlichen Homöopathie-Fortbildung und Treffpunkt aller, die sich mit dem Thema Homöopathie beschäftigen. Neben Ärzten aller Fachrichtungen besuchen vor allem Apotheker, Tierärzte, Zahnärzte, Studenten, aber auch Hebammen den Kongress des DZVhÄ, um sich in spezifischen Veranstaltungen fortzubilden. Der Kongress ist mit 18 CME-Punkten zertifiziert. Alle bis jetzt vorliegenden Informationen über diese 162. Jahrestagung des DZVhÄ befinden sich auch auf der Kongress-Webseite www.homoeopathie-kongress.de. (pm)

Lesen Sie auch:
Programm Ärztliche Homöopathie 2012 erschienen
Grüner Tee: Geheimnisvoll und gesund
Homöopathie in der DDR
Homöopathie: Kind stirbt an Lungenentzündung

Bild: Günther Richter / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Techniker Krankenkasse erstattet Homöopathie

Elektrische Zigarette ist gesundheitlich riskant

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR