• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hundefutter-Rückruf bei Fressnapf wegen Salmonellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
2. März 2020
in News
Hund auf der Wiese mit einer Metallschüssel im Maul
Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH informiert über den Rückruf von Hundesnacks des Lieferanten „cadocare GmbH“. Den Angaben zufolge wird das Produkt „Multifit Kaninchenohren“ wegen Salmonellenbefalls zurückgerufen. (Bild: alexei_tm/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Salmonellen: Fressnapf informiert über Rückruf für Hundesnack

Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH aus Krefeld informiert über den Rückruf für einen Hundesnack. Dieser kann nach Angaben des Unternehmens mit Salmonellen kontaminiert sein. Diese Bakterien können bei Hunden eine Erkrankung auslösen, die tödlich enden kann.

Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH informiert auf ihrer Webseite über den Rückruf von Hundesnacks des Lieferanten „cadocare GmbH“. Den Angaben zufolge wird das Hundefutter wegen Salmonellenbefalls zurückgerufen.

Kaufpreis wird erstattet

Betroffen von dem Rückruf sind „Multifit Kaninchenohren“ 100 g, mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 11.02.2022 / LOT: 0607200004415 sowie MHD: 04.02.2022 / LOT: 0606200003444.

„Bitte bringen Sie den o.g. Artikel in unsere Filialen zurück. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich zurückerstattet“, heißt es in der Pressemitteilung.

Und weiter: “Wir bedauern, dass wir Ihnen diese Unannehmlichkeiten bereiten!”

Erkrankung kann zum Tod des Tieres führen

Salmonellen sind Bakterien, die sowohl bei Menschen als auch bei Hunden eine Salmonellose auslösen können. Die Erkrankung beginnt beim Hund in der Regel drei bis fünf Tage nach der Infektion.

Bei Hunden werden meist „latente Infektionen beobachtet, unter dem Einfluss begünstigender Faktoren können auch Durchfall, Erbrechen und Fieber entstehen“, erklärt die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite.

Fachleuten zufolge kann die Krankheit bei schweren Verläufen auch zum Tod des Tieres führen.

Das Produkt einzufrieren, um die Keime abzutöten bringt nichts: “Salmonellen wachsen generell in einem Temperaturbereich von 10 bis 47 °C und werden durch Einfrieren nicht abgetötet. Als gesicherte Keimabtötung gilt ein Erhitzen auf über 70 °C für mindestens 15 Sekunden”, schreibt die AGES. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Salmonellen, (Abruf: 29.02.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Arzt hält eine Blutprobe hoch, die mit der Aufschrift "Covid-19" versehen ist.

Coronavirus - Deutschland: Wichtige Fakten über Covid-19 im Überblick!

Mann beim EKG mit seiner Smartwatch

Sind Smartwatches für Herzkranke sinnvoll?

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR