• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert 6. Juli 2022
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Weiter
Zurück

Hundefutter-Rückruf bei Fressnapf wegen Salmonellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
2. März 2020
in News
Hund auf der Wiese mit einer Metallschüssel im Maul
Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH informiert über den Rückruf von Hundesnacks des Lieferanten „cadocare GmbH“. Den Angaben zufolge wird das Produkt „Multifit Kaninchenohren“ wegen Salmonellenbefalls zurückgerufen. (Bild: alexei_tm/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Salmonellen: Fressnapf informiert über Rückruf für Hundesnack

Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH aus Krefeld informiert über den Rückruf für einen Hundesnack. Dieser kann nach Angaben des Unternehmens mit Salmonellen kontaminiert sein. Diese Bakterien können bei Hunden eine Erkrankung auslösen, die tödlich enden kann.

Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH informiert auf ihrer Webseite über den Rückruf von Hundesnacks des Lieferanten „cadocare GmbH“. Den Angaben zufolge wird das Hundefutter wegen Salmonellenbefalls zurückgerufen.

Kaufpreis wird erstattet

Betroffen von dem Rückruf sind „Multifit Kaninchenohren“ 100 g, mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 11.02.2022 / LOT: 0607200004415 sowie MHD: 04.02.2022 / LOT: 0606200003444.

„Bitte bringen Sie den o.g. Artikel in unsere Filialen zurück. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich zurückerstattet“, heißt es in der Pressemitteilung.

Und weiter: “Wir bedauern, dass wir Ihnen diese Unannehmlichkeiten bereiten!”

Erkrankung kann zum Tod des Tieres führen

Salmonellen sind Bakterien, die sowohl bei Menschen als auch bei Hunden eine Salmonellose auslösen können. Die Erkrankung beginnt beim Hund in der Regel drei bis fünf Tage nach der Infektion.

Bei Hunden werden meist „latente Infektionen beobachtet, unter dem Einfluss begünstigender Faktoren können auch Durchfall, Erbrechen und Fieber entstehen“, erklärt die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite.

Fachleuten zufolge kann die Krankheit bei schweren Verläufen auch zum Tod des Tieres führen.

Das Produkt einzufrieren, um die Keime abzutöten bringt nichts: “Salmonellen wachsen generell in einem Temperaturbereich von 10 bis 47 °C und werden durch Einfrieren nicht abgetötet. Als gesicherte Keimabtötung gilt ein Erhitzen auf über 70 °C für mindestens 15 Sekunden”, schreibt die AGES. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Salmonellen, (Abruf: 29.02.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Arzt hält eine Blutprobe hoch, die mit der Aufschrift "Covid-19" versehen ist.

Coronavirus - Deutschland: Wichtige Fakten über Covid-19 im Überblick!

Mann beim EKG mit seiner Smartwatch

Sind Smartwatches für Herzkranke sinnvoll?

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer menschlichen Leber.

Fettleber: Marker im Haar verbessern Diagnose

6. Juli 2022
Mann wird von Ärztin geimpft

Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert

6. Juli 2022
Ein Mann mit Brille starrt mit großen Augen auf ein Smartphone.

Überanstrengte Augen durch Bildschirme: Diese Tipps können helfen

5. Juli 2022
Ein Herz ist in den Sand an einem Strand gemalt.

Urlaub mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Darauf sollte geachtet werden

5. Juli 2022
Vater und Sohn putzen gemeinsam Zähne.

Mundhygiene: Zähne gleich nach dem Essen putzen?

5. Juli 2022
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Fünf Faktoren für ein gesundes Herz: Immer weniger Menschen erfüllen alle

5. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR