• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Husten: Mit diesen Tipps Hustenanfälle stoppen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
29. Dezember 2024
in News
Frau hustet in ihre Armbeuge
Vor allem in der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen an Husten. Eine Ärztin erläutert, wie sich Hustenanfälle stoppen lassen. (Bild: absolutimages/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Husten ist ein natürlicher Reflex, der die Atemwege von unerwünschten Reizstoffen und Eindringlingen befreit. So hilfreich Husten auch sein mag, er kann auch sehr lästig sein – vor allem, wenn er einfach nicht aufhört. Eine Expertin hat einige Tipps, mit denen sich Hustenanfälle stoppen lassen.

Die Lungenärztin Dr. Rose Paccione erläutert in einem Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA), welche Hausmittel und andere Maßnahmen helfen können, Husten zu lindern.

Finden Sie zuerst die Ursache des Hustens

„Husten ist ein Symptom eines anderen Problems, nicht selbst eine Krankheit“, stellt Dr. Paccione klar. „Die beste Art, einen Husten zu behandeln, besteht also darin, die Ursache zu behandeln. Die falsche Behandlung funktioniert nicht und kann schädlich sein.“

Die häufigsten Ursachen für Husten sind:

Virusinfektionen: Hatten Sie kürzlich eine Erkältung, Grippe, RSV-Infektion oder COVID-19? Dann haben Sie vielleicht einen Husten, den Sie einfach nicht loswerden. Ein Husten kann nach einem Atemwegsvirus zwei bis drei Wochen anhalten, selbst wenn alle anderen Symptome verschwunden sind.

Asthma: Husten kann ein Anzeichen für Asthma sein. „Manche Menschen haben einen asthmatischen Husten“, erklärt Dr. Paccione.

Allergien: Saisonale Allergien können einen postnasalen Tropfenfluss, auch als Hustensyndrom der oberen Atemwege bekannt, auslösen. Dinge in Ihrer Umgebung wie Chemikalien, Staub und Haustiere können allergiebedingten Husten verursachen. „Manche Menschen bekommen Husten, nachdem sie in ein neues Zuhause oder eine neue Gegend gezogen sind“, bemerkt Dr. Paccione. „Sie können Allergenen ausgesetzt sein, die an ihrem alten Wohnort nicht vorhanden waren.“

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD): Saurer Reflux und GERD können chronischen Husten verursachen. „Ein GERD-Husten tritt eher im Liegen auf, da die Schwerkraft dazu führen kann, dass Magensäure in die Speiseröhre gelangt“, sagt Dr. Paccione. „Das reizt die Atemwege und löst Husten aus.“

Medikamente: Husten ist eine mögliche Nebenwirkung vieler Medikamente, wie ACE-Hemmer und Betablocker. Manche Menschen bekommen Husten, gleich nachdem sie mit der Einnahme eines neuen Medikaments begonnen haben. Diese Nebenwirkung kann aber auch auftreten, wenn Sie dasselbe Medikament jahrelang eingenommen haben.

Maßnahmen gegen Husten

Sobald Sie die Ursache Ihres Hustens kennen, können Sie sich darauf konzentrieren, ihn loszuwerden. Um einen Husten schnell zu lindern, versuchen Sie diese Maßnahmen:

Hustenbonbons

Ein Hustenbonbon ist wahrscheinlich der schnellste Weg, um einen lästigen Husten zu lindern, aber es ist nur eine vorübergehende Linderung. „Hustenbonbons mit Menthol können einen Husten für ein paar Minuten lindern“, sagt Dr. Paccione. „Einige Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Menthol Ihren Husten verschlimmern kann, wenn Sie zu viel davon verwenden.“ Nehmen Sie nicht mehr als die Packungsempfehlung – normalerweise nicht mehr als ein Hustenbonbon alle zwei Stunden.

Ingwer

Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Husten aufgrund einer Erkältung oder Allergien helfen können. Ingwertee kann einen gereizten Hals beruhigen und leichten Husten lindern. Sie können Ingwer auch beim Kochen verwenden, zum Beispiel in einer heißen Suppe.

Honig

Honig kann laut Untersuchungen bei leichtem Husten genauso gut wirken wie einige rezeptfreie Medikamente. „Versuchen Sie einen Löffel Honig vor dem Schlafengehen, um den Husten zu lindern“, empfiehlt Dr. Paccione. „Sie können ihn auch in Tee oder heißes Wasser geben, um ein beruhigendes Getränk zu erhalten.“

Das ist ein guter Ratschlag ab dem Kleinkindalter. Aber geben Sie Babys unter einem Jahr keinen Honig, da er Bakterien enthalten kann, die sie krank machen könnten.

Feuchtigkeit und Dampf

Trockene Luft in Innenräumen ist reizend – und Husten aufgrund von Allergien, Asthma und Erkältungen wird in einer trockenen Umgebung oft schlimmer. „Ein Luftbefeuchter hilft, Ihre Atemwege zu beruhigen und Schleim zu lösen“, erklärt Dr. Paccione. „Auch das Einatmen von Dampf aus einer heißen Dusche oder einem Topf mit kochendem Wasser kann hilfreich sein.“

Medikamente

Rezeptfreie Hustenmittel können helfen, einen Husten zu lindern. Sehen Sie sich die Wirkstoffe auf dem Medikamentenetikett an, um herauszufinden, welche Art von Hustenmittel Sie erhalten. Aber geben Sie Kindern keine Hustenmedizin, es sei denn, Ihr Arzt oder Ihre Ärztin gibt grünes Licht: Die Mittel können für Kinder gefährlich sein.

Erhöhte Schlafposition

Wenn Sie nachts häufiger husten, verwenden Sie ein Keilkissen, um Ihren Kopf höher zu legen. „Wenn Sie sich hinlegen, kann sich Schleim im Rachen ansammeln und Husten verursachen“, erläutert Dr. Paccione. „Eine flache Liegeposition kann den Säurereflux ebenfalls verschlimmern. Wenn Sie Ihren Kopf leicht anheben, können Sie beide Probleme verhindern.“

Wasser

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann Ihnen helfen, eine Erkältung schneller loszuwerden. „Wenn Sie krank sind, trinken Sie viel Wasser, um den Schleim auszuspülen und Ihrem Körper bei der Genesung zu helfen“, rät Dr. Paccione. „Manchmal reicht ein Schluck Wasser, um einen kitzelnden Husten loszuwerden.“

Chronische Erkrankungen kontrollieren

Wenn Sie Asthma oder GERD haben, kann chronischer Husten ein Zeichen dafür sein, dass die Erkrankung nicht gut behandelt wird. „Heilmittel wie Hustenbonbons und Honig helfen nicht bei Husten, der durch Asthma oder sauren Reflux verursacht wird“, erklärt Dr. Paccione. „Verzichten Sie auf Hustenmittel und suchen Sie Ihren Arzt auf, um herauszufinden, warum Sie nicht aufhören können zu husten.“

So beugen Sie Husten vor

Die Lungenärztin erläutert, was helfen kann, um Husten vorzubeugen:

Ernähren Sie sich gesund: Obst und Gemüse enthalten Vitamine und Mineralien, die Sie während der Atemwegserkrankungen-Saison gesund halten. „Eine Ernährung, die reich an Vollwertkost und wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann Ihnen helfen, die Nährstoffe zu bekommen, die Sie brauchen, um gesund zu bleiben“, sagt Dr. Paccione.

Schlafen Sie ausreichend: Ihr Immunsystem braucht genug Ruhe, um optimal zu funktionieren. Die meisten Erwachsenen brauchen mindestens sieben Stunden guten Schlaf pro Nacht.

Waschen Sie Ihre Hände: Saubere Hände verhindern, dass Sie sich Keime einfangen und diese auf andere übertragen. Waschen Sie sich nach dem Toilettengang, vor dem Essen oder der Zubereitung von Speisen und nach dem Naseputzen.

Wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten

Husten ist normalerweise eine vorübergehende Unannehmlichkeit, aber manchmal ist er ein Anzeichen für eine Erkrankung, die ärztlicher Behandlung bedarf. Suchen Sie ärztliche Hilfe, wenn:

  • Sie einen bellenden Husten haben, der wie eine Robbe klingt.
  • Blut oder blutiger Schleim beim Husten auftreten.
  • Hustenanfälle haben, die das Atmen behindern.
  • Husten haben, der länger als drei Wochen anhält.
  • Fieber über 38 Grad Celsius haben, das länger als zwei Tage anhält.
  • Sie unter Kurzatmigkeit leiden.

Hören Sie auf Ihren Körper (und Ihren Husten)

Die meisten Hustenanfälle werden durch ein Virus oder Allergien verursacht und klingen von selbst ab. Zögern Sie jedoch nicht, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen, wenn Ihr Husten ungewöhnlich klingt oder Sie wirklich nervt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Best Ways To Stop a Cough, (Abruf: 22.12.2024), health.clevelandclinic.org
  • Danika Johnson, Robert Mead, Korey Kennelty & David Hahn: Menthol Cough Drops: Cause for Concern?; in: Journal of the American Board of Family Medicine, (veröffentlicht: März 2018), www.jabfm.org
  • Ran D Goldman: Honey for treatment of cough in children; in: Canadian Family Physician, (veröffentlicht: Dezember 2014), pmc.ncbi.nlm.nih.gov

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Menschen gehen im Wald spazieren.

Wie viel Bewegung für klinisch bedeutsame Gewichtsabnahme?

Kamillentee, getrocknete Kamillienblüten in einem Mörser und ein Strauß Kamillenblüten auf einem Holztisch

Rückruf für Tee wegen krebserregender Substanz

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR