• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arzneirückrufe begonnen: Schon wieder müssen Bluthochdruckpillen wegen Verunreinigungen aus dem Handel gerufen werden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. November 2018
in News
Teile den Artikel

Valsartan und Irbesartan: Neue Rückrufe von Blutdrucksenkern

In den vergangenen Monaten wurden mehrere Rückrufe für Bluthochdruck-Mittel mit Valsartan gestartet, nachdem bekannt geworden war, dass die Präparate mit gefährlichen Substanzen verunreinigt waren. Nun werden weitere Blutdrucksenker zurückgerufen.

Rückruf für valsartanhaltige Arzneimittel

Anfang Juli hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Rückruf für valsartanhaltige Arzneimittel des chinesischen Herstellers „Zhejiang Huahai Pharmaceuticals“ gestartet, da krebserregende Verunreinigungen in den blutdrucksenkenden Präparaten gefunden worden waren. Im September bestätigte sich dann, dass auch Präparate der indischen Firma Hetero Labs verunreinigt waren. Und nun wird berichtet, dass weitere Blutdrucksenker zurückgerufen werden.

Verunreinigung mit krebserregenden Substanzen

Laut einem Bericht der Deutschen Apothekerzeitung darf Valsartan von Mylan Laboratories Limited aus Hyderabad, Indien, bis auf weiteres nicht zur Herstellung valsartanhaltiger Arzneimittel für die EU verwendet werden.

Dies deshalb, weil in einigen Chargen Verunreinigungen mit N-Nitrosodiethylamin (NDEA) gefunden worden waren.

Sowohl NDEA als auch die chemisch verwandte Substanz N-Nitrosodimethylamin (NDMA), die schon in anderen Sartanen gefunden wurden, werden als potenziell kanzerogen eingestuft.

Auch Chargen von Irbesartan Heumann 300 mg werden aktuell zurückgerufen, berichtet die Deutsche Hochdruckliga in einer vom Informationsdienst Wissenschaft (idw) veröffentlichten Mitteilung.

Zur Behandlung verschiedener Erkrankungen

Laut dem BfArM sind Sartane (hierzu zählen u.a. Candesartan, Irbesartan, Losartan, Olmesartan und Valsartan) sogenannte Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, die zur Behandlung einer arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt werden.

Auch bei einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche), nach einem kürzlich aufgetretenen Herzinfarkt oder bei Patienten, die Nierenerkrankungen und zusätzlich eine Hypertonie und einen Typ-2-Diabetes mellitus haben, werden diese Medikamente verwendet.

Die Präparate sind allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen erhältlich.

In manchen Fällen wird auf diese Mittel zurückgegriffen, um hohen Blutdruck zu senken, weil die Einnahme anderer Medikamente bei den Patienten zu andauerndem Reizhusten führt.

Blutdrucksenker keinesfalls einfach absetzen

Laut der Deutschen Apothekerzeitung weist die europäische Arzneimittelagentur (EMA) darauf hin, dass durch die neuen Funde für Patienten kein unmittelbares Risiko besteht.

Wie auch schon bei den früheren Verunreinigungen wird darauf hingewiesen, die Blutdrucktherapie keinesfalls eigenhändig zu beenden.

Patienten sollten ihre weitere Behandlung vielmehr mit einem Arzt oder Apotheker besprechen.

Am Donnerstag soll auf einer Pressekonferenz der Deutschen Hochdruckliga auch die Frage thematisiert werden, welche Therapiealternativen bleiben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warum haben Frauen im Alter eine schlechtere Gesundheit als Männer?

Digitaler Stress: Neue Technologien oft Ursache psychischer Belastung

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR