• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Ikea: Gesundheitsgefahr durch Kinder-Spielzelt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
6. Oktober 2011
in News
Leseminuten 2 min

IKEA startet Rückrufaktion wegen möglicher Gesundheitsrisiken

06.10.2011

Die skandinavische Möbelhauskette IKEA hat aufgrund der Verletzungsgefahr eine Rückrufaktion für das Kinder-Spielzelt „Busa“ gestartet. IKEA „bittet alle Kunden, die ein Busa Spielzelt besitzen, es sofort aus dem Zugangsbereich der Kinder zu entfernen“ und gegen Erstattung des Kaufpreises in ein IKEA Einrichtungshaus zurückzubringen, so die aktuelle Mitteilung des Unternehmens.

Grund für die Rückrufaktion ist das Stahldrahtgestänge des Zelts, welches bei Gebrauch zerbrechen und dessen scharfe Drahtenden sich durch den Zeltstoff bohren können. Schnitt- und Stichverletzungen seien mögliche Folgen, warnte das Unternehmen. Bisher liegen der Möbelhauskette drei Berichte über entsprechende Schäden an dem Kinderzelt vor, in einem Fall habe ein Kind geringfügige Verletzungen erlitten, teilte IKEA am Donnerstagmorgen in Hofheim mit.

Das potenziell gesundheitsgefährdende Kinder-Spielzelt wurde nach Angaben der Möbelhauskette seit dem 01. August dieses Jahres in sämtlichen IKEA-Einrichtungshäusern angeboten. Seither sind bei dem Unternehmen drei Beschwerden über zerbrochene Stahldrahtgestänge eingegangen. Während des Aufbaus bzw. als die Kinder mit dem Zelt spielten, habe sich das Gestänge durch den Zeltstoff gebohrt, berichtet IKEA. Schwere Verletzungen blieben bisher glücklicherweise aus und lediglich in einem Fall hatte ich ein Kind leichte Schnittwunden zugezogen. Um jegliche Gesundheitsrisiken für die Kinder auszuschließen, hat IKEA nach eigenen Angaben umgehend reagiert und eine Rückrufaktion für das Spielzelt „Busa“ gestartet. Kunden, die das Spielzelt erworben haben, sind aufgefordert die Nutzung sofort zu unterbinden und die Zelte in einem der IKEA-Einrichtungshäuser zurückzugeben. Der Kaufpreis werde selbstverständlich erstattet, so die Mitteilung der schwedischen Möbelhauskette. Erst vor gut zwei Wochen startete IKEA eine Rückrufaktion für eine spezielle Charge von Spiegelglas-Schiebetüren, bei denen sich der Spiegel ablösen und herunterfallen kann. Aufgrund des hohen Gewichts und der Glasbruchgefahr sah das Unternehmen in dem Produkt ebenfalls eine potenzielle Gefährdung seiner Kunden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Normalgewicht in Deutschland wird zur Seltenheit

Masern immer häufiger auch bei Erwachsenen

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR