• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Im Chemieunterricht Reizgas versprüht: 16 Schüler verletzt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Elfjähriger verletzt im Unterricht 16 Mitschüler mit Reizgas

Im niedersächsischen Friesoythe hat ein Sechstklässler am Freitag einen Großalarm ausgelöst. Der elfjährige Junge hatte während des Unterrichts in einem Fachraum für Chemie und Physik Reizgas versprüht. 16 Schüler wurden dabei verletzt, einige von ihnen mussten mit schwereren Atemwegs- und Augenreizungen in Krankenhäuser gebracht werden.

16 Schüler durch Reizgas verletzt

Am Freitag morgen hat ein elfjähriger Junge in Friesoythe im Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen) während des Unterrichtes im Chemie-/Physikraum der örtlichen Realschule Reizgas versprüht. Laut einer Pressemitteilung der Polizei befanden sich zu diesem Zeitpunkt insgesamt 26 Schüler einer sechsten Klasse in dem Klassenraum, 16 von ihnen wurden verletzt.

Sieben Kinder mussten in Kliniken gebracht werden

„Nach notärztlicher Erstversorgung konnten neun der verletzten Schüler von ihren Eltern abgeholt werden, sieben Schüler wurden auf Grund von schwereren Atemwegs- und Augenreizungen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht und dort ärztlich versorgt“, schreibt die Polizei.

Die unverletzten Schüler wurden ebenfalls von ihren Eltern abgeholt worden, der betroffene Klassenraum blieb für den Rest des Tages gesperrt.

In den anderen Klassen lief der Unterricht während des Einsatzes, an dem sich rund 100 Rettungskräfte beteiligten, weiter.

Nach Polizeiangaben wurde gegen den verursachenden Schüler ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Laut Medienberichten sei noch unklar, ob es sich bei der versprühten Substanz um Pfefferspray oder ein anderes Reizgas gehandelt hat. Klar sei jedoch, dass der Junge die Kartusche selbst mit in die Schule gebracht hat.

Gesundheitliche Folgen

Reizgas, wie zum Beispiel Tränengas oder Pfefferspray, wird in Deutschland unter anderem von der Polizei bei Demonstrationen eingesetzt.

Einige Menschen erwerben solche Mittel auch privat zur Selbstverteidigung. Minderjährigen fällt es oft nicht schwer, an solche Sprays zu kommen.

Die Symptome, die dadurch verursacht werden, treten in der Regel sofort oder wenige Sekunden nach dem Versprühen auf.

Versprühtes Reizgas kann zu einer Schwellung der Schleimhäute und dem sofortigen Schließen der Augenlider führen. Durch das Einatmen des Reizstoffes treten meist Husten und Atemnot auf. Auf der Haut entsteht häufig ein unangenehmer Juckreiz. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Medizinische Sensation: Frau mit gespendeter Gebärmutter bringt Baby zur Welt

Häufiges Gelenkleiden: Arzt warnt vor „Smartphone-Daumen“

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR