• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Immer mehr Heil- und Hilfsmittel für Patienten

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
19. September 2012
in News
Teile den Artikel

Krankenkassen geben immer mehr für Heil- und Hilfsmittel der Patienten aus

19.09.2013

In Deutschland werden immer mehr Heil- und Hilfsmittel verordnet. Das geht aus dem Heil- und Hilfsmittelreport 2012 der Barmer GEK hervor. Demnach werden jährlich rund 11,2 Milliarden Euro für medizinische Dienstleistungen wie Physiotherapie und Massagen sowie für Hilfsmittel, zu denen Rollstühle und Hörgeräte gehören, ausgegeben. Dennoch scheint die Heil- und Hilfsmittelversorgung häufig am Patientenbedarf vorbeizugehen.

Heil- und Hilfsmittel für Patienten nicht immer sinnvoll
Wie die Barmer GEK bei der Vorstellung des Heil- und Hilfsmittelreports 2012 am Dienstag in Berlin berichtete, stiegen die Ausgaben für Heil- und Hilfsmittel in den vergangenen fünf Jahren um 22 beziehungsweise 30 Prozent. So wurden für Hilfsmittel 6,3 Milliarden Euro im letzten Jahr ausgegeben, was einem Zuwachs von 4,7 Prozent entspricht. Auch bei den Hilfsmittel ist der Kostenanstieg deutlich. Medizinische Dienstleistungen kosteten 2011 4,9 Milliarden Euro bei einer Zunahme von 6,6 Prozent.

Dennoch scheint nicht jede Heil- und Hilfsmittelverordnung sinnvoll zu sein. „Die Heil- und Hilfsmittelversorgung geht noch vielfach am Patientenbedarf vorbei. Besonders Kinder, Rückenkranke und Pflegebedürftige sind davon betroffen“, heißt es auf der Internetseite der Barmer GEK. So sei eine Arzneimitteltherapie bei Kindern mit psychischen Erkrankungen üblich, alternative Therapien wie Ergotherapie würden hingegen nur selten Anwendung finden. Diese Alternativen seien jedoch beispielsweise bei der Behandlung von ADHS häufig sinnvoll. Es fehle vielen Ärzten an evidenzbasierten Entscheidungshilfen. Deshalb würden vor allem Arzneimittel verordnet werden, bei denen keine therapeutische Unsicherheit bestehe, so die Krankenkasse.

Patientennutzen sollte bei Heil- und Hilfsmittelversorgung im Vordergrund stehen
Ähnliche verhalte es sich auch in anderen Bereichen. „Obwohl bei chronischen Rückenschmerzen die Wirksamkeit von klassischen Massagen als alleinige Behandlungsmaßnahme von einem Großteil der Physiotherapeuten als wenig oder überhaupt nicht sinnvoll eingeschätzt wird, erhielten allein im vergangenen Jahr knapp 280.000 Barmer GEK Versicherte eine entsprechende Verordnung“, berichtet die Barmer GEK. Um den Patientennutzen in den Vordergrund zu rücken, fordert Rolf-Ulrich Schlenker, Vorstands-Vize der Barmer GEK, ein Medizinproduktemarktneuordnungsgesetzes, das nach Vorbild des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes AMNOG gestaltet werden soll. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Abrechnungstipp für Heilpraktiker

Steinzeit Zahnfüllung bestand aus Wachsklumpen

Jetzt News lesen

Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

3. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR