• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. August 2015
in News
Teile den Artikel

Ein Drittel der Kinder kommt per Kaiserschnitt zur Welt
Weiterhin setzt sich der Trend zur Kaiserschnittgeburt fort, so die Mitteilung der Techniker Krankenkasse (TK). Den Angaben der Krankenversicherung zufolge kam im vergangenen Jahr „jedes dritte Kind per Kaiserschnitt auf die Welt.“ Rund alle zweieinhalb Minuten werde in Deutschland ein Kind per Kaiserschnitt entbunden. Die natürliche Geburt ist heute auch bei unkomplizierten Schwangerschaften durchaus nicht mehr selbstverständlich, obwohl diese deutliche Vorteile für Mutter und Kind bietet.

Allein bei den Versicherten der Techniker Krankenkasse erfolgten im vergangenen Jahr knapp 30.000 Kaiserschnittgeburten. Ein Drittel der Babys kam demnach mit Hilfe des Skalpells zur Welt, obwohl nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nur 15 Prozent der Kaiserschnitte als medizinisch notwendige Eingriffe anzunehmen seien. Oft ist die Angst vor der ersten Geburt Anlass für die Entscheidung zum Kaiserschnitt. Die TK hat daher alle Informationen rund um das Thema in einer Broschüre zusammengefasst, die werdende Mütter dabei unterstützen soll, sich „körperlich und seelisch auf dieses wichtige Ereignis einzustellen und vorzubereiten.“

Unbegründete Ängste vor einer natürlichen Geburt abbauen
Monica Burkhardt, TK-Expertin für das Thema Schwangerschaft und Geburt, erläutert, dass „eine Geburt für Mutter und Kind der wichtige Höhepunkt einer Schwangerschaft“ sei, doch viele Frauen gerade bei der ersten Geburt sich nicht vorstellen könnten, was auf sie zukommt. Dies mache mitunter Angst und hier solle die Broschüre helfen, unbegründete Befürchtungen abzubauen. Die Broschüre bietet laut Angaben der TK „eine neutrale Gegenüberstellung unterschiedlicher Geburtsmethoden und ihrer Risiken.“ So erfahren Mütter auch, wann ein Kaiserschnitt tatsächlich das Mittel der Wahl ist. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hüft-Sonografie wird bei Säuglingen meistens nicht genutzt

Zweiter Pestfall im Yosemite-Nationalpark bestätigt

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR