• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Immer mehr Männer bekommen Brustkrebs

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. Juni 2013
in News
Leseminuten 2 min

Auch Männer durch Brustkrebsgen gefährdet

29.06.2013

Nicht nur bei Frauen, auch bei Männern gibt es ein Brustkrebsgen. Auch sie sind gefährdet, Brustkrebs zu bekommen. Deshalb raten Ärzte zu Vorsorgemaßnahmen.

Einige hundert Männer pro Jahr
Mit mehr als 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, die statisch gesehen jede achte Frau betrifft. Wenig bekannt ist Vielen, dass auch Männer Brustkrebs bekommen können. Es sind zwar nur wenige hundert männliche Patienten pro Jahr, bei denen die Diagnose gestellt wird, aber Ärzte warnen: Männer mit dem Brustkrebsgen BRCA2 sind gefährdet. Von ihnen erkranken bis zu 20 Prozent an Brustkrebs, erläuterte Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik am Uniklinikum Rechts der Isar in München. Außerdem bestehe bei ihnen ein erhöhtes Risiko für Prostata- und Darmkrebs, weshalb sie an entsprechenden Vorsorgeprogrammen teilnehmen sollten. „Man wird bei diesen Männern auch die Brust anschauen und sie zur regelmäßigen Brustuntersuchung schicken.“ Auf eine Krebsdiagnose folgt auch bei Männern eine Therapie, eine vorsorgliche Brustamputation, wie manchmal bei Frauen, komme aber nicht in Frage.

Verunsicherung unter Frauen
Die US-Schauspielerin Angelina Jolie hatte vor einiger Zeit das Thema Brustamputation in die Schlagzeilen gebracht, als sie sich wegen Brustkrebsfällen in der Familie vorsorglich beide Brüste entfernen lies. Viele Frauen in Deutschland sind seit dem besorgt und mehr und mehr suchen Rat bei Medizinern. So haben sich bundesweit an vielen Unikliniken und Brustzentren die Anfragen in jüngster Zeit verdoppelt bis vervierfacht. Pauline Wimberger, Leiterin des Dresdner Brustzentrums, meinte, in Dresden hätten sich die Zahlen „im Schnitt um das Fünffache erhöht, an Spitzentagen sogar um das Zehnfache.“ Noch bis zum heutigen Samstag befassen sich in München rund 2.500 Teilnehmer auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) mit therapeutischen und diagnostischen Fortschritten. Auch wenn genetisch vorbelastete Frauen ein besonders hohes Risiko haben, warnen Ärzte trotzdem vor Hysterie. Nur für fünf bis zehn Prozent aller Fälle seien mutierte Gene verantwortlich. Andreas Schneeweiss vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen des Uniklinikums Heidelberg und DGS-Vorstandsmitglied sagte: „Das Ziel muss sein, dass sich Frauen genau informieren, am besten in einem von der Deutschen Krebsgesellschaft und der DGS zertifizierten Zentrum.”

Brüste und Eierstöcke vorsorglich entfernen
Am Klinikum Rechts der Isar lassen sich von den Patientinnen, bei denen die Brustkrebsgene entdeckt wurden, 60 Prozent die Brüste vorsorglich abnehmen. Noch unklar sei, ob seit Jolies Offenbarung die Zahlen gestiegen sind. Von den Betroffenen lassen sich außerdem 80 Prozent, nach Abschluss der Familienplanung, die Eierstöcke entfernen, da sie auch dort ein erhöhtes Krebsrisiko tragen. Für das Selbstverständnis der Frauen sei dies ein nicht so tiefer Einschnitt. „Man sieht nichts davon.” Ganz anders jedoch bei einer Brustamputation. Allerdings kann mittlerweile bereits bei Abnahme der Brust eine Rekonstruktion erfolgen. „Die Patientin muss das Trauma der Amputation nicht so stark erleben”, so Kongresspräsident Axel-Mario Feller. Brüste können jedoch nicht mit allen Funktionen und Gefühlen rekonstruiert werden. Die Methoden seien dennoch so gut, dass Frauen im Alltag vergessen könnten, dass sie amputiert sind. Besteht eine genetische Vorbelastung gibt es anstatt der radikalen OP-Entscheidung auch Alternativen, wie etwa die der engmaschigen Vorsorge. (ad)

Lesen Sie auch:
Brustkrebs bei Männern

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

WHO für frühere Behandlung von HIV-Infizierten

Kommt die Masern-Pflichtimpfung für Personal?

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien im Weichkäse

27. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR