• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Informieren über Herzrhythmusstörungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. November 2010
in News
Leseminuten 2 min

Die Deutsche Herzstiftung informiert über Herzrhythmusstörungen

13.11.2010
Fast jeder Mensch kennt dieses Phänomen: Das Herz stolpert und schlägt nicht mehr im Takt. Nach einigen Sekunden reguliert sich der Takt und das Herz schlägt wieder normal. Den meisten Menschen machen allerdings Herzrhythmusstörungen Angst, sie befürchten eine ernsthafte Hintergrunderkrankung. Im Gegensatz zu dieser Befürchtung ist beachten, dass viele Herzrhythmusstörungen medizinisch betrachtet ohne Befund sind, das bedeutet, dass ein Herumstolpern kann durchaus normal sein. Allerdings können Rhythmusstörungen auch ein Anzeichen für eine ernsthafte Herzerkrankung sein. Oft sind Herzrhythmusstörungen auch eine Folge einer voran gegangenen Erkrankungen wie dem Herzinfarkt.

Die Deutsche Herzstiftung veranstaltet derzeit in mehren Städten Deutschlands Informationsveranstaltungen unter dem Motto: „Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen.“ Ziel der Informationsabende ist es, über Herzrhythmusstörungen zu informieren, um eventuelle Ängste abzubauen und Betroffenen Hintergrundinformationen zu bieten.

In hessischen Lauterbach findet aus diesem Grund am 18 November ein Informationsabend mit Chefarzt Dr. Jürgen Wilhelm und Facharzt Dr. Markus Schoppet. Beide Fachärzte informieren über den derzeitigen Stand der Forschung, Therapie und Diagnostik. "Herzrhythmusstörungen können harmlos, weniger harmlos oder lebensbedrohlich sein", erläuterte Dr. Wilhelm, Chefarzt des Medizinischen Zentrums Eichhof in Lauterbach. "Die Diagnose frühzeitig zu stellen und exakt einzuordnen kann nur ein Internist oder Kardiologe." Gäste haben im Anschluss des Vortrags die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet am 18 November in Lauterbach um 20.00 Uhr im „Lauterbacher Hof“ statt. Der Eintritt ist frei. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Fruchtzucker erhöht Gicht-Risiko

Gefährlicher Vogelgrippe-Virus oder harmlos?

Jetzt News lesen

Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Medikamente?

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR