• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diät-Tipp: So kann gesunder Ingwer beim Abnehmen unterstützen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. März 2018
in News
Teile den Artikel

Ingwer kann beim Abnehmen helfen
Eine US-Studie zeigte, dass scharfe Lebensmittel wie Chili oder Ingwer dabei helfen, überschüssige Pfunde loszuwerden. Verantwortlich für diesen Effekt sind die Wirkstoffe Capsaicin und Gingerol. Sie lösen bestimmte Reize aus, die sich positiv auf den Kalorienverbrauch auswirken. Alleiniges Verzehren von Ingwer reicht aber nicht aus. Es kann lediglich unterstützen.

Scharfes hilft beim Abnehmen
Scharfes Essen kann beim Abnehmen helfen. So zeigte sich in einer Untersuchung, dass sich bei Probanden, die alle ihre Hauptmahlzeiten mit Chili würzten, der Heißhunger auf salzige, fette und süße Speisen reduzierte.

Auch scharfe Getränke dienen der Gewichtsreduktion. Eine Studie der Columbia University New York belegt, dass Abnehmen mit Ingwer funktioniert. Laut den Forschern zeigte sich, dass Probanden, die Ingwertee zu sich nahmen, schneller satt waren und dementsprechend weniger aßen.

Stoffwechsel wird aktiviert
Verantwortlich für den „Fettkiller“-Effekt sind bestimmte „Scharfmacher“. Denn Chili und Ingwer enthalten die Wirkstoffe Capsaicin und Gingerol, die beim Verzehr durch ihre Schärfe einen Hitzereiz auslösen.

Der menschliche Körper reagiert darauf mit verstärkter Durchblutung und Schwitzen, um die vermeintliche Überhitzung einzudämmen und den Körper abzukühlen. Dafür wird der Stoffwechsel aktiviert, wodurch zusätzliche Kalorien verbraucht werden. Somit wird mehr Fettgewebe verbrannt.

Wunderknolle gegen gesundheitliche Beschwerden
Die Wunderknolle ist aber nicht nur gut fürs Abnehmen, Ingwer hilft auch gegen Krankheiten. So wirkt die Knolle laut einer Studie bei Regelschmerzen lindernd. Selbst in der Krebstherapie kommt Ingwer manchmal zum Einsatz.

Der Deutschen Krebshilfe zufolge hat die Wurzel eine überzeugende Wirkung gegen die mit einer Chemotherapie verbundenen Magenbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen.

Ingwer als Hausmittel
Auch als Hausmittel bei Völlegefühl ist Ingwer beliebt. Die Knolle wirkt bei Verdauungsproblemen, Durchfall, Appetitlosigkeit und zahlreichen anderen Beschwerden. In der Naturheilkunde wird die Wurzel schon seit längerem gegen hohe Blutfettwerte eingesetzt. Außerdem wirkt Ingwer entzündungshemmend und kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.

Immer frischen Ingwer verwenden
Einen Ingwertee zuzubereiten ist ganz einfach: Man benötigt lediglich Wasser und frischen Ingwer. Die geschälte Ingwerknolle wird in Scheiben geschnitten, die dann in kochendes Wasser kommen. Der Tee darf dann etwa 15 Minuten ziehen. Je länger der Ingwer drin bleibt, desto geschmacksintensiver wird das Getränk. Ein kleiner Tipp: Mit einem Spritzer Zitronensaft verleiht man dem Tee eine frische Note.

Wird Ingwer in Teilen Asiens schon seit Jahrtausenden verwendet, ist die Wurzel mit der fruchtig-scharfen Note in den letzten Jahren auch in unseren Breitengraden fester Bestandteil der modernen Küche geworden. So kennen viele Menschen Ingwer als Zutat für die Kürbissuppe, als Bestandteil verschiedener Thai-Currys, in Smoothies oder in der eingelegten Version zu Sushi.

Experten empfehlen, stets frischen Ingwer und kein Pulver zu verwenden. Leckere Rezepte mit Ingwer findet man im Internet. Um einen Abnehmeffekt zu erreichen, sollten Erwachsene laut Fachleuten täglich etwa zwei Gramm Ingwer zu sich nehmen. (sb, ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Depressionen bewirken auf Dauer biologische Beeinträchtigungen im Gehirn

Mit dem Gift von Skorpionen rheumatoide Arthritis behandeln?

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR