• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Internisten: Gesundheitsvorsorge ab 35 notwendig

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. September 2010
in News
Teile den Artikel

Vorsorge ab 35 notwendig. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen.

(13.09.2010) Wie der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) in Wiesbaden mitteilte, sollten Männer und Frauen ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre zur Gesundheitsvorsorge zum Hausarzt. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Zur Vorsorge gehöre es, dass einzelne labormedizinische Untersuchungen durch den Hausarzt veranlasst werden. Dazu gehöre eine Urinprobe und ein Bluttest. In einem eingehenden Gespräch sollte der Arzt familiäre Hintergründe und die bisherige Krankengeschichte des Patienten hinterfragen. Durch bestimmte Anamnese Verfahren können Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf Beschwerden und Diabetes ausgeschlossen werden. Ziel sollte es sein, auch das individuelle Risiken für die Entstehung Krankheiten zu erfassen und den Patienten über eventuelle Folgen der Untersuchungsergebnisse aufzuklären.

Die Kosten für die Gesundheitsvorsorge werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige Krankenkassen honorieren den Gesundheitscheck ab 35 sogar mit einem Bonussystem und Beitragsrabatten. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zusatzbeiträge 2012 bei fast allen Krankenkassen?

Reiserücktritt-Versicherungen zahlen nicht immer

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR