• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ist Heumilch wirklich gesund?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Was der Zusatz „Heumilch“ auf Käse und Co bedeutet
Auf Milchtüten, Käsepackungen oder Joghurtbechern kann man immer wieder die Bezeichnung „Heumilch“ lesen. Viele wissen allerdings nicht, was damit genau gemeint ist. Manche behaupten, solche Produkte seien natürlicher und gesünder. Ist Heumilch aber wirklich besser?

Milch gilt als ein gesundes Naturprodukt
Früher war Milch der Inbegriff von gesunder Ernährung. Doch mittlerweile wird ein Streit darüber geführt, ob Milch gesund oder schädlich ist. So soll das Naturprodukt unter anderem Knochen und Zähne stärken, laut Studien allerdings womöglich auch Krankheiten wie Asthma begünstigen. Neueren Untersuchungen zufolge ist Milch aber tatsächlich gesund. Manche Experten meinen aber, dass es von großer Bedeutung ist, welche Milch konsumiert wird.

Verschiedene Sorten im Angebot
Einige Verbraucher schwören vor allem auf leicht verdauliche Dickmilch, doch auch frische Milch vom Bauernhof erfreut sich wachsender Beliebtheit. Allerdings wird immer wieder vor Magen-Darm-Keimen in Rohmilch gewarnt. Man sollte diese vor dem Verzehr daher stets abkochen.

Auch die Bezeichnung „Heumilch“, die auf Milchtüten, Käsepackungen oder Joghurtbechern zu finden ist, scheint Verbraucher zum Kauf zu animieren. Viele Menschen können mit dem Begriff aber nur wenig anfangen. Es gibt einen wesentlichen Unterschied zur konventionellen Milch.

Immer mehr Heumilchprodukte im Handel
Das Angebot an Heumilchprodukten im Lebensmittelhandel ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. „Heumilch stammt von Kühen, die ausschließlich mit Gras, Hülsenfrüchten, Getreide und Heu gefüttert werden“, erklärt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. „Sie erhalten keinerlei Silage, also vergorenes Futter aus Gras oder Getreide.“

Laut den Experten gilt Heumilch als besonders hochwertig, was Geschmack und Inhaltsstoffe betrifft. Diese Milch spielt auch bei der Herstellung von Rohmilchkäse eine wichtige Rolle. Heumilch enthält nur wenig unerwünschte Bakterien, die die Käsereifung stören können. Dadurch sinkt die Gefahr, dass sich der Geschmack verfälscht oder die Käselaibe aufblähen.

Europaweit verbindliche Standards
Die EU hat mittlerweile durch das Gütesiegel „garantierte traditionelle Spezialität“ europaweit verbindliche Standards für die Heumilcherzeugung festgelegt. „Dazu zählt auch, dass die Kühe keine gentechnisch veränderten Futtermittel erhalten dürfen“, so die Ernährungsexpertin. Bis März 2018 gilt für diese Regelung noch eine Übergangsfrist.

Allerdings meinen Fachleute, dass Heumilch nicht unbedingt gesünder, natürlicher, tierfreundlicher oder umweltschonender ist. Zum Beispiel sage die Fütterung mit Heu noch nichts darüber aus, ob und wie lange die Tiere auf der Weide stehen. Die Fütterung kann auch im Stall stattfinden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schlechte Luft und viel Lärm treiben den Blutdruck in die Höhe

Öfter Bauchschmerzen und Krämpfe durch Ausstülpungen der Darmwand

Jetzt News lesen

Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025
Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Aufenthalte in der Natur stärken psychische Gesundheit

3. September 2025
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR