• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gute Vorsätze: Unrealistische Ziele beim Abnehmen führen zu besseren Erfolg

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
30. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Mediziner untersuchen den Einfluss der Erwartung auf das Abnehmen
Abnehmen gestaltet sich für viele Menschen als schwierig. Forscher fanden jetzt heraus, dass der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen eine Einstellung mit unrealistischen Erwartungen ist. Wenn sich Menschen ein ehrgeiziges oder unrealistisches Traumgewicht als Ziel setzen, nehmen sie durchschnittlich mehr Gewicht ab.

Die Wissenschaftler der University of Nottingham stellten bei einer Untersuchung fest, dass unrealistische Ziele beim Abnehmen zu größerem Erfolgen führen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „The Journal of Human Nutrition“.

Setzen Sie sich unrealistische Ziele
Am Anfang jeden Jahres nehmen sich viele Menschen vor, mehr Sport zu machen oder zumindest einige Kilogramm an Gewicht zu verlieren. Doch die meisten dieser Personen erreichen ihr Ziel nicht und schaffen es nicht wirklich dauerhaft abzunehmen. Der Grund dafür könnte bereits in den Erwartungen liegen. Wenn Betroffene sich unrealistische Ziele setzen, nehmen sie dadurch mehr an Gewicht ab, sagen die Experten.

Wissenschaftler untersuchen 24.000 Probanden für ihre Studie
Die aktuelle Studie untersuchte 24.000 übergewichtige Menschen. Alle Probanden führten ein Programm zum Abnehmen durch. Wenn sich die Teilnehmer ein ehrgeiziges Traumgewicht als Ziel setzten, nahmen sie durchschnittlich mehr ab (etwa 19 Prozent ihres Körpergewichts), sagen die Mediziner. Menschen, die sich erreichbare Ziele setzten, nahmen weitaus weniger ab.

Derzeitige Beratungen bauen auf realistische Ziele beim Gewichtsverlust
Januar ist die beliebteste Zeit des Jahres, um eine Diät oder eine Ernährungsumstellung zu beginnen. Die neuen Ergebnisse der Untersuchung sind wirklich wichtig, um die Chancen auf den Erfolg zu maximieren, erläutert Studienautorin Amanda Avery von der University of Nottingham. Die aktuellen Beratungen sind rund um realistische Ziele beim Gewichtsverlust entworfen worden. So sollen Betroffene vor Enttäuschungen geschützt werden.

Grenzen bei Zielen zum Abnehmen können hinderlich sein
Die aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass Grenzen bei Zielen zum Abnehmen hinderlich sein können. Es ist wichtig, dass Menschen Sehnsüchte haben und ihre Erfolge selber erzielen können, sagen die Forscher. Wenn Menschen beim Abnehmen ein Ziel wirklich persönlich erreichen wollen, motiviert das die Betroffenen am meisten. Wenn Ihr Ziel tatschlich das Traumgewicht ist, werden Sie weit mehr bereit sein dafür zu tun, fügen die Experten hinzu.

Ergebnisse der Studie:
Alleine in Großbritannien fallen rund ein Viertel aller Menschen nach ihrem Body Mass Index (BMI) in die Kategorie der Fettleibigkeit. Bei Betroffenen beeinträchtigt das Gewicht ernsthaft die Gesundheit, sagen die Mediziner. Aus diesem Grund sei es wichtig, dass solche Menschen dringend an Gewicht abnehmen. Die neue Studie ergab jetzt, dass Menschen mehr Gewicht verlieren, wenn sie größere Ziele haben. Wenn Betroffene als Ziel etwa 27 Prozent ihres Körpergewichts abnehmen wollten, lag das Ergebnis bei durchschnittlich 19 Prozent, erläutern die Autoren. Wenn Menschen ein Ziel von 16 bis 21 Prozent hatten, nahmen sie etwa 14 Prozent ab. Ein bescheidenes Ziel von 10 Prozent führte nur dazu, dass die Probanden maximal genau dieses Ziel erreichten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Eiweißreiche Ernährung stärkt die kleinsten Frühgeborenen

Silvester-Knallerei: Ohren mit neuer App und Ohrstöpseln vor Tinnitus schützen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR