• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Liebe: Je länger die Beziehung, desto dunkler wird unser Schlafzimmer

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. Dezember 2017
in News
Leseminuten 1 min
Es gibt allerlei Gründe für Unzufriedenheit im Bett. Ein große britische Studie fand heraus, dass viele Frauen unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr leiden. Dies führt natürlich zu Problemen und Frust im Schlafzimmer. (Bild: vgstudio/fotolia.com)

Umfrage zeigt: Je länger die Beziehung, desto dunkler das Schlafzimmer
„Licht an“: Normalerweise heißt es, die richtige Beleuchtung hilft dabei, etwas perfekt in Szene zu setzen. Doch wie sieht es in den Schlafzimmern von Liebenden aus? Bleibt das Licht an oder schafft erst Dunkelheit im Zimmer die richtige Atmosphäre für Momente inniger Zweisamkeit?

Je länger eine Beziehung dauert, desto dunkler wird es im Schlafzimmer. Ist es die fehlende Romantik? (Bild: vgstudio/fotolia.com)

Die Online-Arztpraxis DrEd (DrEd.com) hat in einer Studie über 1.000 Menschen aus Europa und Amerika befragt, wie sie es mit der Beleuchtung bei einem „romantischen Tête-à-Tête“ handhaben. Das Ergebnis: Während die Mehrheit der Singles das Licht beim Liebesspiel anlässt (54 Prozent), sind es bei verheirateten Paaren nur noch 43 Prozent. Mit dem Beziehungsstatus steigt also scheinbar auch die Vorliebe für Sex im Dunkeln. Praktisch für alle „Lichtscheuen“, dass gerade der Winter viele dunkle Stunden zu bieten hat.

Übrigens: Laut Experten kann sich zu viel und zu helles Licht am Abend negativ auf den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus auswirken. Kunstlicht in der Dunkelheit hält oft auch länger wach. Daher empfehlen sich für gemütliche Abende und romantische Nächte indirekte, warmweiße Lichtquellen. Vielleicht ja ein Grund mehr fürs dunkle Schlafzimmer.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Für Menschen mit krankhaftem Übergewicht kann mitunter eine Magen-OP eine Überlegung Wert sein, wenn andere Maßnahmen der Gewichtsreduktion keinen Erfolg bringen. Eine solche Operation kann die Gesundheit und Lebensqualität Betroffener verbessern.  (Bild: staras/fotolia.com)

Abnehmen: Studien zeigen mehr Gewicht wegen Sport

Frische Tomaten auf einem Tisch

Giftig? Ist der Grüne Tomatenstrunk ein Krebsrisiko?

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn die Medikamente nicht mehr ausreichen?

3. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament auch wirksam bei Herzinsuffizienz

3. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht

3. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Erhöhte Lebenserwartung dank fünf Portionen Obst und Gemüse täglich

3. März 2021
Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR