• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Je nach Ursache: Bei Ellenbogenschmerzen kann Dehnen helfen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
aktualisiert am 20. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Ellenbogenschmerzen unbedingt vom Arzt abklären lassen
Hinter Schmerzen im Ellenbogen können ganz unterschiedliche Ursachen stecken. Man sollte entsprechende Beschwerden daher zunächst vom Arzt abklären lassen. Je nach Ursache können passende Übungen helfen, um die Schmerzen zu lindern.

Schmerzen im Ellenbogen vom Arzt abklären lassen
Der Ellenbogen wird bei vielen alltäglichen Tätigkeiten wie etwa beim Tragen von Taschen oder auch bei verschiedenen Sportarten wie Tennis oder Tischtennis, stark beansprucht. Ellenbogenschmerzen sind daher nicht selten. Es können zudem noch viele weitere Ursachen hinter solchen Beschwerden stecken. So können neben monotonen Bewegungen unter anderem auch Verletzungen wie Stauchungen oder Brüche, Erkrankungen wie die Schuppenflechte oder irritierte Nerven Auslöser sein. Betroffene sollten Schmerzen am Ellenbogen daher unbedingt ärztlich abklären lassen.

Einfache Übungen für Zuhause
Wie die Zeitschrift „Naturarzt“ (Ausgabe 10/2015) berichtet, stecken oft auch Muskelverspannungen hinter den Schmerzen. Vom Schulter-Nacken-Bereich, vom Brustkorb und auch vom Rücken her ziehen zahlreiche Muskeln in den Arm. Wurde die Ursache gefunden und hat der Arzt akute Entzündungen wie eine Arthritis (Gelenkentzündung) oder Schleimbeutelreizungen ausgeschlossen, können Patienten mit einfachen Übungen zu Hause gegensteuern. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet über verschiedene Vorschläge. Wenn der Schmerz von der Halswirbelsäule kommt, hilft vor allem Dehnung: Dafür den Kopf zur Seite neigen und mit der Hand vorsichtig zur Seite ziehen. Die Dehnung sollte man etwa 20 bis 30 Sekunden halten und dann langsam loslassen.

Fingerbeugemuskeln als Auslöser der Schmerzen
Liegt die Ursache jedoch im Schultergürtel, dann kann man sich zum Beispiel in den Türrahmen stellen, den Arm im rechten Winkel mit der Innenseite in Höhe des Schultergelenks am Rahmen anlegen und den Oberkörper langsam vom Arm weg drehen. Man spürt die Dehnung insbesondere im Brustmuskel sowie im Oberarm. Beim sogenannten „Golfer-Ellenbogen“ (Epicondylitis humeri medialis) sind die Fingerbeugemuskeln häufig Auslöser für die Schmerzen. Diese lassen sich dehnen, indem man den Arm waagerecht nach vorne streckt, wobei die Arminnenseite nach oben zeigt und die Finger zum Boden. In dieser Position werden mit der anderen Hand die Finger ergriffen und nach hinten gezogen beziehungsweise gedehnt.

Naturheilverfahren können helfen
Je nach Diagnose können bei Ellenbogenschmerzen zudem ergänzend Naturheilverfahren zum Einsatz kommen. So kann zum Beispiel eine Therapie mit Eis nicht nur die Schmerzen lindern, sondern gleichzeitig die Kraft der Entzündung mindern. In der Naturheilkunde wird unter anderem die Heilpflanze Afrikanische Teufelskralle bei Gelenkschmerzen eingesetzt. Je nach Ursache der Schmerzen im Ellenbogen kann mitunter auch Akupunktur zur Schmerzlinderung beitragen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Leckerer Wirsing stärkt das Immun- und Nervensystem

Chronische Darmentzündung wird oft erst spät entdeckt

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR