• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jede Zigarette vergiftet unseren Körper – E-Zigaretten können allerdings förderlich bei der Entwöhnung sein

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
3. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Englische Gesundheitsbehörden empfehlen E-Zigaretten zum Rauchstopp

Durch eine groß angelegte Kampagne wollen die englischen Gesundheitsbehörden die Bevölkerung motivieren, das Rauchen aufzugeben, indem sie die drastischen Gesundheitsschäden demonstrieren, die von jeder einzelnen Zigarette ausgehen. Zum Aufhören empfehlen die Experten einen Umstieg auf die E-Zigarette.

Public Health England (PHE) hat mehrere Kurzfilme veröffentlicht, die die verheerenden Schäden zeigen, die durch das Rauchen verursacht werden. Die Botschaft der Filme lauten: „Wenn Du die Schäden sehen könntest, würdest du sofort aufhören!“ In einem zusätzlichen Experiment wird dargestellt, wie viel Chemikalien und Teer sich in den Adern und Lungen von Rauchern innerhalb von nur einem Monat ansammeln. Das gleiche Experiment mit E-Zigaretten zeigten, dass sich im gleichen Zeitraum über 95 Prozent weniger Schadstoffe ablagern.

Englische Gesundheitsexperten warnen vor falschen Sicherheitsängsten

Wie die Experten der PHE berichten, glauben etwa 44 Prozent der Raucher, dass der Dampf der E-Zigarette genauso schädlich ist wie Tabakqualm. „Es wäre tragisch, wenn Tausende Raucher, die mit Hilfe einer E-Zigarette aufhören könnten, aufgrund falscher Sicherheitsängste abgeschreckt werden“, betont Professor John Newton von Public Health England in einer Pressemitteilung zu der neuen Kampagne. Ziel der Kampagne sei es, den Rauchern zu versichern, dass der Wechsel zu einer E-Zigarette viel weniger schädlich ist als das Rauchen von Zigaretten.

Langfristige Verwendung von E-Zigaretten relativ sicher

„Untersuchungen, die wir und andere durchgeführt haben, zeigen, dass E-Zigaretten-Dampf weniger schädlich sind als Tabak-Rauch und dass die langfristige Verwendung von E-Zigaretten relativ sicher ist“, ergänzt Dr. Lion Shahab, ein führender Raucherentwöhnungswissenschaftler am University College London. Die Verwendung von E-Zigaretten oder Nikotinersatz wie Pflaster oder Kaugummi würden die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp deutlich erhöhen.

Rauchen – mit das Schlimmste, was man der Gesundheit antun kann

„Rauchen erhöht das Risiko, an über 50 schwerwiegenden Erkrankungen zu leiden, einschließlich Krebs sowie zahlreiche Herzkrankheiten und es verdoppelt das Risiko, an einem Schlaganfall zu sterben“, warnt Dr. Shahab. Durchschnittlich wollen 6 von 10 Rauchern aufhören. Die meisten versuchen es mit reiner Willenskraft, obwohl dies laut Shahab die am wenigsten effektivste Methode ist.

Rauchen versus E-Zigarette

Dr Lion Shahab and Dr Rosemary Leonard verdeutlichen durch ein Experiment, wie viele Schadstoffe sich innerhalb eines Monats in den Körpern von Rauchern und in denen von E-Zigarette-Nutzern ansammeln. Sie leiteten den Rauch von Zigaretten in eine Glasglocke, die mit Watte gefüllt war. In eine zweite Glocke wurde der Dampf von E-Zigaretten geleitet. Nach der durchschnittlichen Menge, die Raucher innerhalb eines Monats inhalieren, war die Watte in der Glocke durch den Tabakrauch dunkelbraun und verklebt mit einem zähflüssigen Teer-Schleim. In der Glocke mit dem E-Zigaretten-Dampf blieb die Watte dagegen weiß (siehe Bild oben).

Es ist nie zu spät, um aufzuhören

Dr. Rosemary Leonard: „Ich gebe Patienten regelmäßig Ratschläge zum Aufhören, und wenn ich E-Zigaretten empfehle, wundere ich mich oft, dass viele Leuten falsche Vorstellungen haben.“ Die Ergebnisse des Experiments hätten eindeutig gezeigt, dass jede Zigarette, dazu führt, dass Teer in den Körper gelangt und sich Gift in dem Blutkreislauf verteilt. E-Zigaretten-Dampf sei dagegen viel weniger schädlich. Dr. Leonard hofft, dass dieses Experiment dazu beiträgt, mehr Raucher zum Umsteigen und anschließend zum Aussteigen zu motivieren. Es ist nie zu spät, um aufzuhören, so das Fazit der Expertin.

Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel: „Das Rauchen aufgeben“. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Auch für Autisten keine Gerichtsverhandlung per Online-Chat

Ständiger Hygienefehler: Diesen Fehler machen viele Menschen täglich auf der Toilette

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR