• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Weiter
Zurück

Jeder vierte Junge benötigt Logopäden

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
21. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Jeder vierte Junge und jedes sechste Mädchen benötigt Logopäden

21.12.2011

Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Kinder benötigen beim Übergang vom Kindergarten zur Grundschule die sprachtherapeutische Unterstützung von Logopäden. Aus dem Heilmittelbericht der Krankenkasse AOK geht hervor, dass im Jahre 2010 etwa jeder vierte sechsjährige Junge und jedes vierte gleichaltrige Mädchen eine logopädische Therapie benötigte. Ingesamt verordneten Ärzte fast 40 Millionen Leistungen der Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und Podologie für Patienten aller Altersgruppen.

Immer mehr Kinder in logopädischer Therapie
Gegenüber dem Jahr 2006 wurden 2010 20 Prozent mehr logopädische Therapien bei Jungen und 30 Prozent mehr bei den Mädchen verordnet. Vize-Chef des AOK-Wissenschaftsdiensts, Helmut Schröder, berichtet: „ Wir beobachten seit Jahren, dass mehr Kinder für eine gesunde, altersgerechte Entwicklung vorübergehend therapeutische Unterstützung brauchen." Seiner Vermutung nach könnte einer der Gründe sein, dass immer mehr Kinder „ unter schwierigen sozialen und gesundheitlichen Bedingungen aufwachsen und für die Schulfähigkeit die Hilfe von Experten benötigen".

Der Deutsche Bundesverband für Logopädie (DBL) rät Eltern auf seiner Internetseite, sich nicht verrückt zu machen, wenn sie Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung ihres Kindes feststellen. Betroffene Eltern sollten laut DBL die Entwicklung des Kindes mit einem Kinderarzt besprechen. Generell verlaufe die Sprachentwicklung von Kind zu Kind sehr unterschiedlich. Einige Kinder benötigten nur eine Unterstützung in Form einer Sprachförderung. Liegt eine Sprachstörung vor, ist eine logopädische Therapie unverzichtbar. Eine differenzierte Sprachdiagnostik ist Voraussetzung dafür, dass Kinder mit Sprachproblemen oder –störungen genau die Unterstützung und Therapie erhalten, die sie benötigen.

Mehr Ergotherapien für Jungen als für Mädchen
Laut AOK erhielten 5,6 Prozent der sechsjährigen Mädchen eine Ergotherapie und sogar 14 Prozent der gleichaltrigen Jungen. Von diesen Jungen zeigte fast ein Drittel motorische Entwicklungsstörungen und gut ein Fünftel litt am Zappelphilipp-Syndrom, einer hyperkinetischen Störung. Mit der Ergotherapie lernen die Kinder ihre Handlungsfähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen zu stärken.

Ingesamt wurden fast 40 Millionen Leistungen der Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und Podologie (Fußtherapie) für Patienten aller Altersgruppen laut Heilmittelbericht der AOK von Ärzten verordnet. Dafür seien Kosten in Höhe von rund 4,55 Milliarden Euro entstanden. Am häufigsten wurden Physiotherapien wie Krankengymnastik und Massagen verordnet. Sie machen etwa 86 Prozent des Gesamtvolumens im Heilmittelbereich aus. In erster Linie würden Erkrankungen der Wirbelsäule behandelt werden. Des Weiteren handele es sich hauptsächlich um Erkrankungen der Extremitäten und des Beckens. (ag)

Lesen Sie auch:
Bei Sprachauffälligkeiten Hörorgane überprüfen

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Zusatzstoffe in Tabak giftiger als angenommen

Kurios: Gehirn von Spinnen reicht bis in die Beine

Jetzt News lesen

Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnzeichen auf keinen Fall ignorieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021
Grafik von COVID-19 Viruszellen.

Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR