• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Jedes vierte Eis mit Keimen verseucht

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. September 2010
in News
Teile den Artikel

Milcheis – jede vierte Probe mit Keimen belastet

(06.09.2010) Nicht jedes Eis ist genießbar, denn jede vierte Eis-Probe war mit Keimen belastet, das zumindest ergab ein Test von Verbraucherschützern aus Köln. Bei dem Test wurden Portionen von Milcheis aus unterschiedlichen mobilen und festen Eisdielen getestet. Von den insgesamt 44 genommenen Milcheis Proben in Köln, Düsseldorf und Dortmund war jede Vierte mit Keimen verseucht.

Wie es aus Verbraucherschützer-Kreisen hieß, hätte das Eis auf keinen Fall mehr verkauft werden. Denn die in dem Eis enthaltenen Keime können bei Menschen zu Durchfall, Übelkeit und Erbrechen führen. Besonders Menschen mit einem geschwächten Immunsystem wären betroffen.

Doch wie kommen die Keime in das Eis? Das Hauptproblem stellen die Portionierer. Denn eigentlich müssten diese unter laufendem kalten Wasser abgewaschen werden. Doch viele Eisdielen verwenden ein ständiges Tauchbad, in dem die Portionierer vor jeder Kugel
Eis eingetaucht werden. Mehrfach verwendetes Wasser mit Milcheisresten ist ein idealer Herd für Bakterien und Keime. So beunruhigend die Ergebnisse im Hinblick auf die hygienischen Zustände in den Eisdielen sind, eine große Gesundheitsgefahr geht von den Keimbelastungen im Eis jedoch nicht aus. Salmonellen oder Listerien wurden nach ersten Berichten nicht gefunden. (sb)

Lesen Sie auch:
Jedes siebte Eis mit Keimen belastet

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kampf gegen Ambrosia-Pflanzen

Programm gegen Pflege-Fachkräftemangel gefordert

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR