• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Studie: Jodmangel beeinträchtigt die Intelligenz vieler Kinder

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. Juni 2018
in News
Leseminuten 4 min
Schüler in der Schule
Unterricht trotz Corona-Pandemie. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Weit verbreiteter Jodmangel mindert Intelligenz europäischer Kinder

Schon seit längerem bemängeln Experten, dass die Jodversorgung in Europa nicht ausreichend ist. Das hat dramatische Folgen: Laut Forschern könnten bis zu 50 Prozent der Neugeborenen aufgrund von Jodmangel in der Gehirnentwicklung beeinträchtigt sein. Die Wissenschaftler fordern die Politik zum Handeln auf.

Werdende Mütter sollten unbedingt Jodmangel vermeiden

Vor allem Schwangere sollten einen Jodmangel vermeiden, warnen Mediziner schon seit langem. Bereits ein leichter Jodmangel in der Schwangerschaft könne zu einer gestörten Gehirnentwicklung des Kindes und so zu einer verminderten Intelligenz führen. Umgekehrt könne ein besserer IQ des Nachwuchses durch die Verabreichung von Jod in der Schwangerschaft erreicht werden, wie britische Forscher herausfanden. Doch trotz solcher Erkenntnisse befürchten Wissenschaftler, dass bis zu 50 Prozent aller Neugeborenen in Europa aufgrund von Jodmangel in der Gehirnentwicklung beeinträchtigt sind, berichtet die Universität Greifswald in einer Mitteilung.

Der Mikronährstoff Jod ist essentiell für die Entwicklung von Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen. Laut Experten könne schon ein leichter Jodmangel in der Schwangerschaft zu einer gestörten Gehirnentwicklung des Kindes und so zu einer verminderten Intelligenz führen. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Essentiell für die Entwicklung von Intelligenz bei Kindern

Jodmangel ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Schilddrüsenerkrankungen (beispielsweise Schilddrüsenunterfunktion) bei Kindern und Erwachsenen.

Außerdem ist der Mikronährstoff Jod essentiell für die Entwicklung von Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen.

Mit der Krakauer Erklärung zu Jod (Kraków Declaration on Iodine) fordern Wissenschaftler des EU-geförderten Projektes EUthyroid und mehrere Interessengruppen Entscheidungsträger in Europa auf, jetzt politische Maßnahmen zu setzen, die dem weitverbreiteten Jodmangel entgegenwirken.

Erhöhter Jodbedarf während der Schwangerschaft

Europäische Wissenschaftler aus 27 Ländern präsentierten vor kurzem in Krakau (Polen) ihre Ergebnisse zu dem derzeitigen Stand von Jodmangelerkrankungen, die innerhalb des Projekts EUthyroid (Projektnummer: 634453) entstanden sind.

Unser Trinkwasser und unsere Nahrung liefern den wichtigen Mikronährstoff Jod, der für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt wird.

Diese Botenstoffe regeln den Stoffwechsel im menschlichen Körper, fördern das körperliche Wachstum und die geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Während der Schwangerschaft haben Frauen einen erhöhten Jodbedarf, der häufig über ihre normale Ernährung nicht abgedeckt wird.

Wissenschaftler sind besorgt, weil selbst ein leichter Jodmangel der Mutter zu einer Beeinträchtigung des Intelligenzquotienten (IQ) beim Kind führen kann.

Trotz dieser essentiellen Rolle von Jod wissen die meisten werdenden Müttern nichts von den negativen Folgen von Jodmangel für ihren Nachwuchs.

Regelmäßige Kontrolle der Jodversorgung in der Bevölkerung gefordert

Experten warnen, dass trotz der existierenden freiwilligen Programme zur Jodanreicherung in vielen europäischen Ländern bis zu 50 Prozent aller Neugeborenen einem leichten Jodmangel ausgesetzt sind.

Folglich besteht das Risiko, dass diese Kinder ihr kognitives Entwicklungspotenzial nicht voll ausschöpfen können und beispielsweise Lernprobleme in der Schule durchmachen.

Zusätzlich besteht die Gefahr, dass niedrigere IQ-Werte in Teilen der Bevölkerung die Wirtschaftsleistung ganzer Nationen beeinträchtigen.

Über die Gehirnentwicklung hinaus belasten die vielfältigen Auswirkungen von Jodmangel die öffentlichen Gesundheitssysteme erheblich.

Obwohl diese Auswirkungen bekannt sind, ignorieren politische Entscheidungsträger, Meinungsführer und die Bevölkerung Präventionsprogramme für Jodmangelerkrankungen in Europa weitgehend.

Dabei stellen jodierte Lebensmittel eine etablierte und kosteneffiziente Maßnahme dar, um Jodmangel zu begegnen.

Doch in Europa verwendet nur rund jeder vierte Haushalt Jodsalz, wie Experten berichteten.

Seit Jahrzehnten fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine regelmäßige Kontrolle der Jodversorgung in der Bevölkerung als einen wichtigen Schritt um den Jodmangel in Europa zu erheben und zu beseitigen.

Dennoch erfüllen nur acht Länder in der EU diese minimale Anforderung.

Wissenschaftliche Ergebnisse und Befürchtungen werden ignoriert

Die Wissenschaftler sind zunehmend besorgt über das mangelhafte Engagement der politischen Entscheidungsträger zur Beseitigung des Jodmangels in Europa.

Das Konsortium fordert daher gemeinsam mit unterschiedlichen Interessengruppen politische Entscheidungsträger, Verantwortliche im Gesundheitswesens und Wissenschaftler dazu auf, die bekannten wirksamen Strategien zur Verhinderung von Jodmangelerkrankungen in ganz Europa umzusetzen.

Mit der Kraków Declaration on Iodine bündeln Experten ihre Kräfte, um Jodmangel zu beseitigen. Sie fordern:

• Einheitliche Präventionsmaßnahmen: Verantwortliche in Industrie und Handel, sowie politische Entscheidungsträger sollten die Salzjodierung vereinheitlichen, um einen freien Handel mit Jod-angereicherten Lebensmitteln in Europa zu gewährleisten. Jodiertes Tierfutter sollte ebenso eine behördliche Zulassung bekommen, um den freien Handel innerhalb der EU sicherzustellen.

• Kontrolle der Präventionsmaßnahmen: Nationale Regierungen und Gesundheitsbehörden müssen in regelmäßigen Abständen eine einheitliche Überwachung und Evaluierung von Jodierungsprogrammen durchführen, um eine optimale Jodversorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

• Unterstützung der Präventionsmaßnahmen: Wissenschaftler sollten zusammen mit Vertretern des Gesundheitswesens, Patientenorganisationen, der Industrie und der Öffentlichkeit die notwendigen Präventionsmaßnahmen unterstützen. Nur so wird sichergestellt, dass geeignete Maßnahmen in einer sich rasch verändernden Gesellschaft getroffen werden, um effektiv Jodmangelerkrankungen zu verhindern. Zudem sollte das Wissen um Jodmangelerkrankungen durch geeignete Informationskampagnen weitergegeben werden.

Die Unterzeichner der Kraków Declaration on Iodine fordern alle Akteure in Europa und weltweit auf, Ressourcen und Fachwissen zu bündeln, um Jodmangel zu beseitigen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mit diesem Trick werden die Avocados schnell weich. Bild:  tycoon101 - fotolia

Gesundheit: Grüne Avocados sind nährreiche natürliche Alleskönner

Deutsche Forscher konnten in einer Studie zeigen, dass längere Arbeitszeiten der Gesundheit schaden können. Bereits eine Stunde mehr pro Woche hat negative Auswirkungen. (Bild: Rido/fotolia.com)

Stress am Arbeitsplatz fördert bei Männern einen vorzeitigen Tod

Jetzt News lesen

Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Studie entdeckt Zusammenhang

3. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Behandlungsmöglichkeit

3. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante P.1 hat Großbritannien erreicht

3. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament wirkt auch gegen Herzinsuffizienz

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen